Fr. 96.00

Geschichte und Funktion von Abbildungen in lateinischen Lehrbüchern - Ein Beitrag zur Geschichte des textbezogenen Bildes

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Im Jahr 1897 wurde der Autor eines bebilderten lateinischen Übungsbuchs von seinen Kollegen mit Hohn und Spott überzogen. Heutzutage wäre ein lateinisches Lehrbuch ohne zahlreiche Abbildungen auf dem Schulbuchmarkt chancenlos. Die Arbeit geht den Gründen für diesen erstaunlichen Wandel nach. Ergebnis: Der deutsche Neuhumanismus hatte über die altsprachlichen Lehrbücher der humanistischen Gymnasien ein striktes Bilderverbot verhängt. Als seit dem Ersten Weltkrieg diesem Verbot zum Trotz Abbildungen in die Lateinbücher eindrangen, wurden nur Reproduktionen antiker Originale geduldet. Diese sind aber zur Veranschaulichung lateinischer Lehrbuchtexte völlig ungeeignet. Unter diesem Dilemma leidet die Konzeption lateinischer Schulbücher in Deutschland bis heute.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Ludwig Gurlitt: Ein Lehrbuchautor scheitert an seinen Bildern - Warum sind antike Skulpturen in Lateinbüchern weiß? - Entnazifizierung eines lateinischen Übungsbuchs - Wer entscheidet über die Auswahl der Abbildungen?

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Karl-Heinz von Rothenburg, geboren 1934; von 1969 bis 1994 Lehrer für Latein, Griechisch und evangelische Theologie an verschiedenen Gymnasien; seit 1973 Übersetzung von 21 Bänden der Comic-Reihe Asterix ins Lateinische; 1987 und 1992 Veröffentlichung illustrierter Ausgaben von Cäsar und Ovid. 2007 Promotion über «Bild und Text in lateinischen Lehrbüchern» an der Universität zu Köln.

Bericht

«Insgesamt legt R. eine instruktive Studie vor, die von den Verlegern und den Lehrbuchautoren mit großem Gewinn gelesen werden und zu Konsequenzen in der Lehrbuchgestaltung führen sollte. Der Verfasser berücksichtigt in angemessener Weise die aktuelle Forschungsliteratur und liefert einen wichtigen Beitrag für die Einschätzung von Abbildungen in Lateinlehrwerken.» (Dietmar Schmitz, Forum Classicum)

Produktdetails

Autoren Karl-Heinz von Rothenburg
Mitarbeit Wolfram Ax (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.04.2016
 
EAN 9783631597514
ISBN 978-3-631-59751-4
Seiten 212
Abmessung 151 mm x 18 mm x 215 mm
Gewicht 378 g
Serien PRISMATA
PRISMATA
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.