Fr. 25.50

Änderung der Liquiditätsgrundlage durch Basel III und deren Auswirkungen für Kreditinstitute

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die folgende Seminararbeit soll die Frage geklärt werden, wie die XY Bank die Änderungen und Anforderungen, die aus Basel III resultieren, umsetzt. Es wird dargelegt, ob aktuell noch Probleme bei der Anpassung vorhanden sind und wenn ja, wie diese behoben werden sollen.Im Zuge der Finanzkrise 2008 wurde deutlich, wie schnell Finanzinstitute durch schlechter werdende Marktbedingungen illiquide wurden. Zentralbanken fühlten sich gezwungen einzugreifen, um die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte und zahlreicher Finanzinstitute wieder herzustellen. Als Konsequenz daraus beschloss der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht im Dezember 2010 die Einführung von Basel III. Mit Blick auf das Liquiditätsrisiko wurden neue Grundsätze zur Steuerung und Überwachung eingeführt. Ziel ist eine permanente Liquidität. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden wurde die kurzfristige Liquiditätsdeckungsquote im Dezember 2010 als eine der zahlreichen Neuerungen aus Basel III eingeführt.

Produktdetails

Autoren Jonas Käsgen, W Schwarz, W. Schwarz
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2016
 
EAN 9783668164017
ISBN 978-3-668-16401-7
Seiten 20
Abmessung 148 mm x 210 mm x 1 mm
Gewicht 44 g
Serien Akademische Schriftenreihe Bd. V277714
Akademische Schriftenreihe Bd. V277714
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.