Mehr lesen
Nachdem Carl Benz und Gottlieb Daimler 1886 das Automobil zum Laufen gebracht hatten, war die Welt eine andere geworden: Die seit Jahrtausenden erträumte individuelle Mobilität wurde innerhalb weniger Jahrzehnte Realität und etwa 1000 Fahrzeug-Produzenten versuchten, ihre Visionen von dieser Mobilität in die technische Realität umzusetzen.
Doch nur die wenigsten überlebten und dass die Firmen Benz und Daimler, die in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts fusionierten, bis heute an der Spitze des technischen Fortschritts stehen, zeugt vom ewigen Streben nach Perfektion, mit dem das Stuttgarter Unternehmen Automobil-Geschichte geschrieben hat.
In diesem Buch wird die bald 120-jährige Geschichte von Mercedes-Benz mit den berühmtesten Typen (Simplex, 500K, 300SL) sowie ihrer Gründerväter Carl Benz und Gottlieb Daimler beschrieben die nicht nur großartige Fahrzeuge hervorbrachten, sondern auch im Motorsport stets an der Spitze mitfuhren. Heute umfasst dieser Weltkonzern aber auch mit Smart und Maybach zwei zusätzliche Marken, die die beeindruckende Bandbreite des Mercedes-Benz-Angebots nach oben und nach unten abrunden.
Über den Autor / die Autorin
Jürgen Lewandowski, 1950 geboren, war nach seinen Studium der Germanistik und Anglistik und Lehrjahren bei "auto, motor und sport", vom Herbst 1977 an Ressortleiter Technik bei der Zeitschrift "hobby", bevor er von 1979 bis Ende 2000 als Ressortleiter "Auto und Verkehr" zu der Süddeutschen Zeitung nach München ging. Seitdem arbeitet er als Berater für die Ganske Verlagsgruppe in Hamburg und als Autor und Korrespondent für mehrere Publikationen weltweit. Neben seiner Tätigkeit als Beobachter und Chronist der heutigen Automobil-Szene beschäftigt er sich seit Jahrzehnten mit der Automobil-Historie, wobei ihm seine engen Kontakte zu Automobil-Museen und Sammlern weltweit helfen. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre hat Jürgen Lewandowski - dessen Bibliothek mittlerweile mehr als 4500 Bücher zum Thema Auto umfasst - mehr etwa 60 Bücher zu den Themen Geschichte des Automobils und Entwicklung von neuen Baureihen initiiert, geschrieben und redaktionell betreut. Der Großteil dieser Bücher ist davon im Delius Klasing Verlag in Bielefeld erschienen. Jürgen Lewandowski lebt in München und am Starnberger See.
Zusammenfassung
Nachdem Carl Benz und Gottlieb Daimler 1886 das Automobil zum Laufen gebracht hatten, war die Welt eine andere geworden: Die seit Jahrtausenden erträumte individuelle Mobilität wurde innerhalb weniger Jahrzehnte Realität - und etwa 1000 Fahrzeug-Produzenten versuchten, ihre Visionen von dieser Mobilität in die technische Realität umzusetzen.Doch nur die wenigsten überlebten - und dass die Firmen Benz und Daimler, die in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts fusionierten, bis heute an der Spitze des technischen Fortschritts stehen, zeugt vom ewigen Streben nach Perfektion, mit dem das Stuttgarter Unternehmen Automobil-Geschichte geschrieben hat.In diesem Buch wird die bald 120-jährige Geschichte von Mercedes-Benz mit den berühmtesten Typen (Simplex, 500K, 300SL) sowie ihrer Gründerväter Carl Benz und Gottlieb Daimler beschrieben - die nicht nur grossartige Fahrzeuge hervorbrachten, sondern auch im Motorsport stets an der Spitze mitfuhren. Heute umfasst dieser Weltkonzern aber auch mit Smart und Maybach zwei zusätzliche Marken, die die beeindruckende Bandbreite des Mercedes-Benz-Angebots nach oben und nach unten abrunden.