Fr. 80.00

Interpretes Mundi - Deuter der Welt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die verschiedenen Bereiche, in denen Dolmetscher zum Einsatz kommen, und die Bedingungen, unter denen sie ihre Tätigkeit ausüben, sind in den letzten Jahrzehnten immer vielfältiger und anspruchsvoller geworden.

In elf ausgewählten Arbeiten, die im Rahmen eines dolmetschwissenschaftlichen Hauptseminars am FTSK Mainz Germersheim im Sommersemester 2010 von Studierenden verfasst wurden, wird dieser Entwicklung anhand verschiedener Fragestellungen nachgegangen: Die Wahrnehmungen und Rolle des Sprachmittlers in der Vergangenheit und heute, die Ansprüche an den Dolmetscher bei internationalen und nationalen Gerichten, die emotionale Belastung beim Dolmetschen in der Psychotherapie sowie in Kriegs- und Krisengebieten, der Einfluss neuer Sprachtechnologien und Softwareentwicklungen auf die Dolmetschtätigkeit, die Bedeutung von Expertise und Qualitätssicherung für die Professionalisierung dieses Berufes.

Anhand der unterschiedlichen Artikel werden Schwierigkeiten, Grenzen und neue Möglichkeiten der grenzenüberwindenden Sprachmittlung aufgezeigt.

Inhaltsverzeichnis

Die sowjetischen Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen
Marina Rybalkina
Das Tokioter Kriegsverbrechertribunal
Daniela Scheible
Wenn jedes Wort zählt: Dolmetschen bei Gericht
Annette Kosmala
Dolmetschen in Guantánamo
Anne Schützler
Die Entführung des Journalisten Daniele Mastrogiacomo und seines Dolmetschers Adjmal Naqshbandi
Ann-Christin Pitz
Dolmetschen und neue Technologien
Svenja Hemmerlein, Federica Pisano und Benedikt Weissenburger
Dolmetschen im psychotherapeutischen Setting
Anke Köllmann
Expertise im Dolmetschen
Miriam Winter
Softwareunterstützung beim Dolmetschen
Maike Wöhler
Qualität im Dolmetschen
Marina Samodelkina
Dokumentarfilm vs. Spielfilm: Dolmetscher als Protagonisten
Thea Scherzler

Über den Autor / die Autorin

Dörte Andres ist nach Abschluss ihres Studiums Dolmetscherin im Arbeitsministerium von 1976 1984. Seit 1986 ist sie Dozentin am FTSK Germersheim/Universität Mainz. Promotion 2000 an der Universität Wien. Habilitation in Dolmetschwissenschaft mit Dolmetscher als literarische Figuren 2007. Berufung zur Universitätsprofessorin für den Lehrstuhl Dolmetschwissenschaft am FTSK 2010.

Martina Behr: Diplomdolmetscherin und -übersetzerin. Seit 2006 Dozentin an der Universität des Saarlandes. Lehrbeauftragte am FTSK Germersheim/Universität Mainz. Freiberufliche Dolmetscherin sowie Promovendin am FTSK im Bereich der Dolmetschwissenschaft.

Produktdetails

Mitarbeit Andres (Herausgeber), Dört Andres (Herausgeber), Dörte Andres (Herausgeber), Behr (Herausgeber), Martina Behr (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.09.2011
 
EAN 9783899752489
ISBN 978-3-89975-248-9
Seiten 298
Abmessung 148 mm x 22 mm x 210 mm
Gewicht 434 g
Serien InterPartes
InterPartes
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Sonstige Sprachen / Sonstige Literaturen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.