vergriffen

Turbulenzen in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Was bleibt von der deutschen wirtschaftlichen Identität?- L'Allemagne au début du XXI e siècle : une identité économique en pleine transformation

Französisch, Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Globalisierung, Jahrtausendwende... Wie gelingt es der deutschen Wirtschaft und der deutschen Gesellschaft, den Herausforderungen der Globalisierung gerecht zu werden? Liegt der Schlüssel zum Erfolg in dem Balanceakt zwischen Tradition und Innovation? Gibt es eine neue deutsche wirtschaftliche Identität nach der Jahrtausendwende? Hat «Made in Germany» noch einen Sinn? Solche Fragen werden im vorliegenden Tagungsband von deutschen und französischen Experten verschiedenster Fachrichtungen betrachtet.
Changement de millénaire, mondialisation... Comment l'Allemagne parvient-elle à faire face aux grands défis économiques et sociaux du début du XXIe siècle ? L'une des clés de la réussite allemande serait-elle de savoir trouver un équilibre entre tradition et innovation, de s'adapter à la nouvelle donne internationale tout en conservant une identité propre ? « Made in Germany » a-t-il encore un sens ? Les contributions de ce volume qui ont pour auteurs des chercheurs français et allemands de disciplines différentes, apportent des éclairages variés sur une économie et une société allemandes en proie à toutes sortes de transformations.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt/Contenu : Jean-François Eck : L'identité économique allemande au miroir de la presse française : quelques observations sur la période 1997-2004 - Marcel Tambarin: Das «deutsche Modell» im Spiegel der ZEIT - Sylvain Farge/Laurent Guihéry: Wie modern ist die Wirtschaftslehre der sozialen Marktwirtschaft im Deutschland von heute? Eine Analyse anhand Angela Merkels Reden - Christoph Barmeyer: Soziale Verantwortung und Gewinnerzielung? Fallbeispiele dreier deutscher Unternehmen: Weleda, dm Drogeriemarkt und GLS Bank - Joël Massol/Thomas Vallée : Capitalisme rhénan et capitalisme français : les mutations récentes du gouvernement d'entreprise - Bruno Lieser: Von «Made in Germany» zu «Made for Germany»: Was wird aus der Deutschland AG? - Eric Rugraff : La nouvelle compétitivité allemande - Jörg Döpke: Konjunkturelle Besserung oder Wirkung der Reformen - zu den Ursachen des Aufschwungs in Deutschland 2006-2008 - Gilles Leroux: Welche Zukunft für Gewerkschaften in Deutschland? - Christine Aquatias: Spitzenverbände auf dem Wege zur Vernunftheirat? - Brigitte Lestrade : La réforme du droit du licenciement en Allemagne - un outil contesté dans la lutte contre le chômage - Julien Walther: Scheitern und Grenzen eines «Modells» der wirtschaftlichen Selbstverantwortung - Alain Lattard : L'apprentissage dual : crise structurelle ou crise d'identité ? - Justus Engelfried: Umweltbewusstsein und Umweltmanagement in Deutschland seit dem zweiten Weltkrieg und deren umweltökonomische Folgen - Cécile Oberlé: Familienunterstützende Dienstleistungen an der Schnittstelle zwischen gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Wandel in der BRD - Irmtraut Mecke: Die organisierte Moderne oder die Konfiguration professioneller Identität.

Über den Autor / die Autorin










Die Herausgeberinnen: Christine Aquatias, agrégée, Doktor der Germanistik (Paris IV), ist Dozentin an der Universität Paul Verlaine-Metz, wo sie im Master Langues Etrangères Appliquées, Affaires Internationales lehrt.
Catherine Desbois, normalienne, agrégée, Doktor der Germanistik (Lyon II), ist Dozentin an der Universität Paul Verlaine-Metz, wo sie im Fachbereich Langues EtrangEtrangères Appliquées deutsche Landeskunde der Gegenwart lehrt.
Les responsables de la publication : Christine Aquatias, agrégée, docteur en études germaniques (Paris IV), est maître de conférences à l'Université Paul Verlaine-Metz. Elle enseigne en Master Langues Etrangères Appliquées, Affaires Internationales.
Catherine Desbois, normalienne, agrégée, docteur en études germaniques (Lyon II), est maître de conférences à l'Université Paul Verlaine-Metz, où elle dispense des enseignements en Langues Etrangères Appliquées sur l'Allemagne actuelle.

Produktdetails

Mitarbeit Christine Aquatias (Herausgeber), Catherine Desbois (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Französisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2009
 
EAN 9783034300735
ISBN 978-3-0-3430073-5
Seiten 324
Abmessung 148 mm x 18 mm x 210 mm
Gewicht 450 g
Serien Convergences
Convergences
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.