Fr. 96.00

Leitkategorie: Soziale Kompetenz - Konsequenzen einer Analyse beruflicher Komplexität aus systemtheoretischer Perspektive

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Termini 'Kompetenz' und 'Soziale Kompetenz' etablieren sich zunehmend als anerkannte Zieldimensionen allgemeiner und beruflicher Bildungsprozesse. Beide Begriffe scheinen prinzipiell imstande, das diffuse Spektrum der gesellschaftlichen und individuellen Handlungsanforderungen der (Post-)Moderne aufzugreifen und in eine zeitgemäße pädagogische Leitkategorie zu überführen. Die mit beiden Ausdrücken einhergehende definitorische und konzeptuelle Beliebigkeit versucht diese Arbeit zunächst unter Berücksichtigung makro- und mikroanalytischer Erklärungsansätze zu ergründen. In Anlehnung an die daraus gewonnenen Erkenntnisse wird über die theoretische Konstruktion des gedanklichen Konzepts '(beruflicher) Komplexität' ein ausreichend universell verwendbarer Bezugsrahmen für eine systemtheoretische Bestimmung der Begriffe 'Kompetenz' und 'Soziale Kompetenz' entwickelt. Auf Basis einer derartigen definitorischen Universalisierung beider Termini kann deren Eignung als pädagogische Leitkategorie dann neu diskutiert werden. Der sich damit verknüpfende Prozess eines prinzipiellen pädagogischen Umdenkens wird abschließend mit Bezug auf das System beruflicher Bildung aufgegriffen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Diskussion gesellschafts- und humanwissenschaftlicher Erklärungsansätze zur (beruflichen) Komplexität - Systemtheoretische Fundierung (beruflicher) Komplexität - Kritische Diskussion bestehender Konzepte zur (sozialen) Kompetenz - Ableitung eines systemtheoretischen Verständnisses (sozialer) Kompetenz aus einem systemtheoretischen Konzept (beruflicher) Komplexität - Überlegungen zur paradigmatischen Neuorientierung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik durch die Neubestimmung (sozialer) Kompetenz.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Andreas Neubert, geboren 1971; Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie; als Wissenschaftlicher Mitarbeiter zunächst im Fachbereich Berufs- und Wirtschaftspädagogik und derzeit im Fachbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz tätig.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.