Fr. 155.00

Der "caso Parmalat" in der Berichterstattung italienischer Print- und Rundfunkmedien - Eine Studie zur sprachlichen Markierung von Corporate Identity, lokaler und nationaler Identität

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Freunde der Universität Augsburg 2009.
Parmalat gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigen Symbolen für die Wirtschaftsentwicklung Italiens und der Region Parma. Eine tiefgreifende Finanzkrise des Unternehmens 2003/2004 stellte das Identitätssymbol grundlegend in Frage. Die vergleichende Untersuchung der medialen Behandlung der Krise bildet das Rahmenthema dieses Buches. Es widmet sich der Konstitution von kollektiven Identitäten, den Ritualen und Symbolen nationaler und lokaler Identifikation sowie den damit verbundenen gesellschaftlichen Interessen. Die Fallstudie leistet einen sprach- und medienwissenschaftlichen Beitrag zur Theoriediskussion in der Identitätsforschung und geht folgenden Fragen nach: Wie beeinflussen Medien die Bedingungen von Identitätskonstruktionen? Inwieweit sind Unternehmen ambivalente Identitätssymbole, zumal wenn die Corporate Identity krisenhaften Einflüssen unterliegt? Wie werden Identitätsdiskurse konkret versprachlicht und medialisiert?

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Identität, Sprache, Medien - Unternehmensgeschichte des Lebensmittelkonzerns Parmalat - Korpusanalyse: Der caso Parmalat in der Berichterstattung italienischer Print- und Rundfunkmedien.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Andreas Bschleipfer, Studium der Romanischen Sprachwissenschaft/Italienisch, der Kommunikationswissenschaft und der Psychologie an der Universität Augsburg und der Università degli Studi di Firenze; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft der Universität Augsburg; seit 2009 Projektmanager in Augsburg.

Produktdetails

Autoren Andreas Bschleipfer
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.04.2016
 
EAN 9783631594933
ISBN 978-3-631-59493-3
Seiten 458
Abmessung 148 mm x 28 mm x 210 mm
Gewicht 677 g
Serien Sprache - Identität - Kultur
Sprache - Identität - Kultur
Sprache ¿ Identität ¿ Kultur
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Buchhandel, Bibliothekswesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.