Fr. 100.40

Die Darstellung von Musik im zeitgenössischen englischen und amerikanischen Bildungsroman - Peter Ackroyd, Vikram Seth, Richard Powers, Frank Conroy, Paul Auster

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Studie untersucht musikalische Thematisierungen und strukturelle Affinitäten in zeitgenössischen englischen und amerikanischen Bildungsromanen. Im Gegensatz zu bisher vorliegenden Arbeiten zielt sie auf eine gattungsspezifische Perspektive. Die Autorin untersucht, wie der Bildungs- und Identitätsprozess des männlichen Protagonisten durch die Musik unterstützt wird und weist einen grundlegenden Funktionswandel des Genres nach. Im zeitgenössischen Bildungsroman wird Musik zu einem dystopisch eingefärbten Symbol für Isolation und Eskapismus bis hin zu einem Substitut personaler wie sozialer Identität.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: (Re)konstruktion der Identität im postmodernen Diskurs - "The Novel after Postmodernism" - Der zeitgenössische englische Bildungsroman: Funktionshypothesen und Funktionswandel - Der amerikanische Bildungsroman: Gründungsmythos und freie Selbstbestimmung - Musik in der Literatur: mehr als eine Metapher? - Funktionen der Musik - Das narrative Potential der Musik.

Über den Autor / die Autorin










Die Autorin: Meike Reher wurde 1979 geboren. Sie studierte an der Universität Flensburg und der Musikhochschule Lübeck und arbeitete als Fremdsprachenassistentin in England. Mit den Fächern Englisch und Musik legte sie sowohl das Erste und Zweite Staatsexamen für Realschulen (2003/2005) als auch für Gymnasien (2007/2009) erfolgreich ab. Seit 2009 unterrichtet die Autorin an einem Gymnasium. Die Promotion erfolgte 2009.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.