Fr. 37.50

Roland Fischer - Tel Aviv - Israeli Collective Portrait

Englisch, Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Wie porträtiert man ein Kollektiv? Roland Fischer zeigt dies in seiner neuesten überdimensionalen Fotoarbeit. 1000 Studenten der Tel Aviv Universität stellten sich dafür zur Verfügung und vor seine Kamera. Herausgekommen sind ein facettenreiches Kollektivbild von Israels junger Generation und gleichzeitig faszinierende Einzelporträts.


Roland Fischers berühmte großformatige Kollektivporträts verschiedener chinesischer Bevölkerungsschichten wurden vielfach international ausgestellt. Seine neueste Arbeit führte ihn nach Israel an die Tel Aviv Universität. Insgesamt 1000 Einzelporträts von Studenten fügte er Bild an Bild zu einer Gesamtkomposition zusammen, die gleichermaßen Individuum und Kollektiv sichtbar macht. Der Band reproduziert nicht nur das »Israelische Kollektivporträt«, sondern dokumentiert auch dessen Entstehung. Essays von Moshe Zuckermann, Bernhard Waldenfels und Björn Vedder sowie Zitate aus dem die Arbeit flankierenden Interviewfilm »A Normal Day On Rothschild Boulevard« runden den Band ab.

Zusammenfassung

Wie porträtiert man ein Kollektiv? Roland Fischer zeigt dies in seiner neuesten überdimensionalen Fotoarbeit. 1000 Studenten der Tel Aviv Universität stellten sich dafür zur Verfügung und vor seine Kamera. Herausgekommen sind ein facettenreiches Kollektivbild von Israels junger Generation und gleichzeitig faszinierende Einzelporträts.
Roland Fischers berühmte großformatige Kollektivporträts verschiedener chinesischer Bevölkerungsschichten wurden vielfach international ausgestellt. Seine neueste Arbeit führte ihn nach Israel an die Tel Aviv Universität. Insgesamt 1000 Einzelporträts von Studenten fügte er Bild an Bild zu einer Gesamtkomposition zusammen, die gleichermaßen Individuum und Kollektiv sichtbar macht. Der Band reproduziert nicht nur das »Israelische Kollektivporträt«, sondern dokumentiert auch dessen Entstehung. Essays von Moshe Zuckermann, Bernhard Waldenfels und Björn Vedder sowie Zitate aus dem die Arbeit flankierenden Interviewfilm »A Normal Day On Rothschild Boulevard« runden den Band ab.

Zusatztext

»Wer sich für die Arbeit von Roland Fischer interessiert, dem sei dieses Buch empfohlen, ebenso denjenigen, denen Israel und das deutsch-israelische Verhältnis am Herzen liegen. Hier leisten das Projekt von Roland Fischer und dessen Dokumentation in diesem Buch einen beachtenswerten eigenständigen künstlerischen Beitrag.«Bild-Akademie

Bericht

»Wer sich für die Arbeit von Roland Fischer interessiert, dem sei dieses Buch empfohlen, ebenso denjenigen, denen Israel und das deutsch-israelische Verhältnis am Herzen liegen. Hier leisten das Projekt von Roland Fischer und dessen Dokumentation in diesem Buch einen beachtenswerten eigenständigen künstlerischen Beitrag.«
Bild-Akademie

Produktdetails

Autoren Björn Vedder, Moshe Zuckermann
Mitarbeit Roland Fischer (Fotografien), Björ Vedder (Herausgeber), Björn Vedder (Herausgeber)
Verlag Hirmer
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2016
 
EAN 9783777426235
ISBN 978-3-7774-2623-5
Seiten 200
Abmessung 250 mm x 314 mm x 14 mm
Gewicht 1220 g
Illustration 80 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Fotografie, Israel, Zeitgenössische Kunst, Fotografie, Computerkunst, einzelne Fotografen, Fotografie: Porträts & Selbstporträts, contemporary Art, Photography, Künstlermonographien, Artist monographs, Artist monography, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.