Fr. 110.00

Entgeltfortzahlungsgesetz, Kommentar - Aufwendungsausgleichsgesetz

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDieses Werk erläutert die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall von den Grundzügen bis zu den Einzelthemen. Der Band bietet u.a.:- eine praxisgerechte Kommentierung des Entgeltfortzahlungsgesetzes- Erläuterungen zu den Vorschriften über die Vergütungsfortzahlung für Auszubildende (

12, 18, 19 BBiG)- Ausführungen zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen (

10 ff. LFZG), jeweils mit Einleitung und GesetzestextVorteile auf einen Blick- Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung- umfassende Darstellung- wissenschaftlich fundiertZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Entgeltfortzahlungsgesetz und bringt den vielzitierten Kommentar auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur.- Berücksichtigung des Mindestlohngesetzes- neueste Rechtsprechung u.a. zum Umgang mit alkoholkranken Arbeitnehmern, der vorzeitigen Vorlage von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, zur Einheit des Verhinderungsfalls- Neukommentierung des
3a EFZG und zahlreiche weitere Antworten auf Fragen aus der Praxis zum Entgeltfortzahlungsgesetz.Das AAG regelt den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen bei Fortzahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfall und während der Beschäftigungsverbote nach
11 MuSchG sowie bei Zahlung des Arbeitgeberzuschusses zum Mutterschaftsgeld gemäß
14 MuSchG.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Personalabteilungen und Betriebsräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Arbeits- und Sozialgerichte, Agenturen für Arbeit, Sozialversicherungsträger, Steuer- und Rentenberater.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt ist Professorin für Wirtschaftsrecht, insbesondere für Bürgerliches, Arbeits- und Sozialrecht an der FH für Technik und Wirtschaft in Berlin. Zuvor war sie Richterin am Arbeitsgericht (bis 1992).

Zusammenfassung

Zum Werk
Dieses Werk erläutert die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall von den Grundzügen bis zu den Einzelthemen. Der Band bietet u.a.:
- eine praxisgerechte Kommentierung des Entgeltfortzahlungsgesetzes
- Erläuterungen zu den Vorschriften über die Vergütungsfortzahlung für Auszubildende (§§ 12, 18, 19 BBiG)
- Ausführungen zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen (§§ 10 ff. LFZG), jeweils mit Einleitung und Gesetzestext
Vorteile auf einen Blick
- Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
- umfassende Darstellung
- wissenschaftlich fundiert
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Entgeltfortzahlungsgesetz und bringt den vielzitierten Kommentar auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur.
- Berücksichtigung des Mindestlohngesetzes
- neueste Rechtsprechung u.a. zum Umgang mit alkoholkranken Arbeitnehmern, der vorzeitigen Vorlage von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, zur Einheit des Verhinderungsfalls
- Neukommentierung des § 3a EFZG und zahlreiche weitere Antworten auf Fragen aus der Praxis zum Entgeltfortzahlungsgesetz.
Das AAG regelt den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen bei Fortzahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfall und während der Beschäftigungsverbote nach § 11 MuSchG sowie bei Zahlung des Arbeitgeberzuschusses zum Mutterschaftsgeld gemäß § 14 MuSchG.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Personalabteilungen und Betriebsräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Arbeits- und Sozialgerichte, Agenturen für Arbeit, Sozialversicherungsträger, Steuer- und Rentenberater.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.