Fr. 41.90

Verletzungen im Fußball - vermeiden - behandeln - therapieren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Egal, ob kleine Schürfwunde oder größere Gelenkverletzung - egal, ob Jugendmannschaft oder die Stars der Nationalmannschaft: Verletzungen auf dem Fußballplatz passieren immer wieder.
Klaus Eder (u.a. Chef-Sportphysiotherapeut der deutschen National-Elf) und sein Autoren-Team zeigen, welche fußballspezifischen Verletzungen häufig auftreten, wie Erste Hilfe am Spielfeldrand aussieht und welche Therapieschritte ggf. eingeleitet werden müssen.
Der Leser erfährt außerdem alles über die Möglichkeiten das Verletzungsrisiko zu reduzieren (aufwärmen, richtiges Tapen, Ernährung, Kleidung u.v.m.
Neu in der 2. Auflage:

  • Neues Kapitel "Return-to-Sport" -wann kann der Spieler wieder trainieren, wann wieder spielen?
  • Neues Massage-Kapitel
  • Zahlreiche neue Abbildungen

Inhaltsverzeichnis

1 Fußballspezifisches Anforderungsprofil
2 Das Betreuungsteam
3 Vorbereitung auf Training und Spiel
4 Regeneration nach Training und Spiel
5 Erste Hilfe nach Verletzungen
6 Sportphysiotherapeutische Versorgung von Verletzungen
7 Vorbeugungs- und Präventionsmaßnahmen
8 Optimierte Ausrüstung

Über den Autor / die Autorin

Andreas Schlumberger, studierter Biologe, arbeitet als Umweltjournalist und freier Autor in Köln. Seit 2008 leitet er die Abteilung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei einem führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Ihm liegt besonders daran, die oft komplexen ökologischen Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln und somit eine Brücke von der Theorie der Umweltwissenschaften in die Praxis des Alltags zu schlagen.

Zusammenfassung

Egal, ob kleine Schürfwunde oder größere Gelenkverletzung – egal, ob Jugendmannschaft oder die Stars der Nationalmannschaft: Verletzungen auf dem Fußballplatz passieren immer wieder. Klaus Eder (u.a. Chef-Sportphysiotherapeut der deutschen National-Elf) und sein Autoren-Team zeigen, welche fußballspezifischen Verletzungen häufig auftreten, wie Erste Hilfe am Spielfeldrand aussieht und welche Therapieschritte ggf. eingeleitet werden müssen. Der Leser erfährt außerdem alles über die Möglichkeiten das Verletzungsrisiko zu reduzieren (aufwärmen, richtiges Tapen, Ernährung, Kleidung u.v.m. Neu in der 2. Auflage: Neues Kapitel „Return-to-Sport" –wann kann der Spieler wieder trainieren, wann wieder spielen? Neues Massage-Kapitel Zahlreiche neue Abbildungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.