Fr. 77.00

Kritik und Rechtfertigung des Strafrechts

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Frage nach Legitimation und Grenzen staatlicher Strafe stellt sich unter den Bedingungen der Europäisierung und Globalisierung des Strafrechts und der Strafrechtswissenschaft in neuer Weise. Die Antworten können nicht mehr in den nationalen Traditionen der einzelnen Rechtskulturen, sie müssen in dem Bemühen um grenzüberschreitend konsensfähige Argumente gefunden werden. Dieser Band will dazu einen Beitrag leisten. Strafrechtler aus Italien, Spanien und Deutschland erörtern Probleme aus den Themenbereichen Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik, Rechtfertigung der Strafe, Alternativen zum Strafrecht, Zukunft des Strafrechts und Strafrecht und Risikogesellschaft. Die Beiträge gehen auf eine in Toledo veranstaltete Tagung zum Thema Crítica y Justificación del Derecho Penal en el Cambio de Siglo zurück, in deren Mittelpunkt die Auseinandersetzung mit der Strafrechtskritik der Frankfurter Schule des Strafrechts stand.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Winfried Hassemer: Einleitende Bemerkungen - Massimo Donini: Demokratische und wissenschaftliche Methode einer Verbindung von Strafrecht und Politik - Andrew von Hirsch: Die Existenz der Institution Strafe: Tadel und Prävention als Elemente einer Rechtfertigung - Ulfrid Neumann: Alternativen zum Strafrecht - Lothar Kuhlen: Die Zukunft des Strafrechts - Felix Herzog: Risikogesellschaft, Risikostrafrecht, Risikoregulierung - Über das Strafrecht hinausweisende Perspektiven - Cornelius Prittwitz: Risikogesellschaft und Strafrecht - Claus Roxin: Schlussbericht.

Produktdetails

Mitarbeit Ulfrid Neumann (Herausgeber), Cornelius Prittwitz (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2016
 
EAN 9783631532041
ISBN 978-3-631-53204-1
Seiten 202
Abmessung 148 mm x 11 mm x 210 mm
Gewicht 270 g
Serien Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.