vergriffen

Investitionsrechnung - Grundlagen, Beispiele, Übungsaufgaben mit Musterlösungen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Investitionen sind Grundbestandteil unternehmerischen Handelns und daher auch Standardthema in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Gerade im Bereich der Grundlagen sehen sich viele Studierende aber oft überfordert, wenn sie nur mit der reinen Theorie arbeiten sollen. Ihnen fehlt dann der Bezug zur praktischen Arbeit.Daher arbeitet dieses Buch in hohem Maße mit praktischen Beispielen und vertieft die Theorie in zahlreichen Übungen mit Musterlösungen, um die Grundlagen der Investitionsrechnung nicht nur darzustellen, sondern sie auch verständlich und für Studierende einfacher durchschaubar zu machen. Die theoretischen Grundlagen können und sollen dabei nicht umgangen oder vernachlässigt werden. Der Praxisbezug erleichtert jedoch deutlich das Verständnis in betriebswirtschaftlichen Entscheidungsfragen der Investitionsrechnung.Aus dem Inhalt:- Cashflow als Grundlage der Investitionsrechnung- Investitionen bei sicheren Erwartungen: Vermögensendwertmaximierung, statische Verfahren, dynamische Verfahren, komplexere Realitäten, Programmentscheidungen (Dean-Modell)- Investitionen bei unsicheren Erwartungen: Entscheidungen unter Unsicherheit, Portfoliotheorie nach Markowitz, Capital Asset Pricing-Modell

Zusammenfassung

Investitionen sind Grundbestandteil unternehmerischen Handelns und daher auch Standardthema in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Gerade im Bereich der Grundlagen sehen sich viele Studierende aber oft überfordert, wenn sie nur mit der reinen Theorie arbeiten sollen. Ihnen fehlt dann der Bezug zur praktischen Arbeit.
Daher arbeitet dieses Buch in hohem Maße mit praktischen Beispielen und vertieft die Theorie in zahlreichen Übungen mit Musterlösungen, um die Grundlagen der Investitionsrechnung nicht nur darzustellen, sondern sie auch verständlich und für Studierende einfacher durchschaubar zu machen. Die theoretischen Grundlagen können und sollen dabei nicht umgangen oder vernachlässigt werden. Der Praxisbezug erleichtert jedoch deutlich das Verständnis in betriebswirtschaftlichen Entscheidungsfragen der Investitionsrechnung.
Aus dem Inhalt:
- Cashflow als Grundlage der Investitionsrechnung
- Investitionen bei sicheren Erwartungen: Vermögensendwertmaximierung, statische Verfahren, dynamische Verfahren, komplexere Realitäten, Programmentscheidungen (Dean-Modell)
- Investitionen bei unsicheren Erwartungen: Entscheidungen unter Unsicherheit, Portfoliotheorie nach Markowitz, Capital Asset Pricing-Modell

Produktdetails

Autoren Alexande Burger, Alexander Burger, Alexander (PRof. Dr. Burger, Alexander (PRof. Dr.) Burger, Petra Keipinger
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2016
 
EAN 9783800652464
ISBN 978-3-8006-5246-4
Seiten 150
Abmessung 142 mm x 224 mm x 10 mm
Gewicht 246 g
Illustration mit 18 Abbildungen
Serien Vahlen kompakt
Vahlen kompakt
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Management, Modell, Cashflow, Pricing, optimieren, Verfahren, W-RSW_Rabatt, Asset, Capital, CAPM, Dean, Portfoliotheorie, Statische, Dynamische

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.