Fr. 186.00

Nachhaltige Ernährungssicherung und die europäische Agrarpolitik - GAP-Reform in rechtlicher und interessenspluraler Perspektive

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 01.12.2030

Beschreibung

Mehr lesen

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU st t mit dem Ziel nachhaltiger Ern hrungssicherung auf ein wachsendes politisches wie rechtliches Interesse. Als Integrationsfaktor ersten Ranges verbindet sie die agrarwirtschaftlichen Leistungen mit umweltrechtlichen Anforderungen und der F rderung l ndlicher R ume. Die komplexe Gemengelage von regionalen und globalen Entwicklungen, technischem Fortschritt und kologischen Ambitionen ( Greening ), tradierten und ver nderten Strukturen trifft heute auf eine st tzende wie kritische ffentlichkeit. Das gilt vor allem f r die j ngste gro e GAP-Reform. Diese wird hier analysiert und dokumentiert, gerade auch mit Blick auf das Beihilfenrecht. Einbezogen werden die f deralen Strukturen Deutschlands wie auch die sehr unterschiedlichen Positionen von Verb nden und Zivilgesellschaft. Diese spannungsreichen Auseinandersetzungen im Zuge der GAP-Reform beeinflussen wesentlich die zuk nftige Gestaltung der Agrarpolitik und des Agrarrechts.

Zusammenfassung

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU st��t mit dem Ziel nachhaltiger Ern�hrungssicherung auf ein wachsendes politisches wie rechtliches Interesse. Als Integrationsfaktor ersten Ranges verbindet sie die agrarwirtschaftlichen Leistungen mit umweltrechtlichen Anforderungen und der F�rderung l�ndlicher R�ume. Die komplexe Gemengelage von regionalen und globalen Entwicklungen, technischem Fortschritt und �kologischen Ambitionen (�Greening�), tradierten und ver�nderten Strukturen trifft heute auf eine st�tzende wie kritische �ffentlichkeit. Das gilt vor allem f�r die j�ngste gro�e GAP-Reform. Diese wird hier analysiert und dokumentiert, gerade auch mit Blick auf das Beihilfenrecht. Einbezogen werden die f�deralen Strukturen Deutschlands wie auch die sehr unterschiedlichen Positionen von Verb�nden und Zivilgesellschaft. Diese spannungsreichen Auseinandersetzungen im Zuge der GAP-Reform beeinflussen wesentlich die zuk�nftige Gestaltung der Agrarpolitik und des Agrarrechts.

Produktdetails

Mitarbeit Ine Härtel (Herausgeber), Ines Härtel (Herausgeber), Mathias Olbrisch (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 01.12.2030
 
EAN 9783848714056
ISBN 978-3-8487-1405-6
Seiten 700
Serie Forum Umwelt-, Agrar- und Klimaschutzrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Ernährung, Landwirtschaft, Recht, Agrarrecht, NG-Rabatt, Agrarpolitik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.