Fr. 132.00

Manuel Chrysoloras (ca. 1350-1415) - Eine Biographie des byzantinischen Intellektuellen vor dem Hintergrund der hellenistischen Studien in der italienischen Renaissance

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In seiner Eigenschaft als Bildungsbewegung eher denn als strenge Wissenschaftsdisziplin begünstigte der Humanismus der frühen Neuzeit vielfältige Idealisierungen der historischen und soziokulturellen Zusammenhänge und der Persönlichkeitsdarstellungen der Epoche. Diese interdisziplinäre Studie über Manuel Chrysoloras liefert eine umfassende Biographie des Intellektuellen unter Berücksichtigung seines professionellen Wirkens in Italien, eine detaillierte Bestandsaufnahme der von ihm aus Konstantinopel exportierten Kulturgüter in Form von kostbaren Handschriften und linguistischer Lehrmethode sowie eine Darstellung seiner diplomatischen Mission zu den westeuropäischen Fürstenhöfen und zur päpstlichen Kurie. Es ergaben sich wesentliche Korrekturen am allgemein anerkannten, ja verklärten Gelehrtenbild, das in Manuel Chrysoloras in erster Linie den Pionier der griechischen Philologie im neuzeitlichen Westeuropa erblickt.
Der Titel liefert Hintergrundinformationen zur Regensburger Vorlesung von Papst Benedikt XVI sowie zu den Verhandlungen um den EU-Beitritt der Türkei.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Biographie des Manuel Chrysoloras - Die politischen Verhältnisse in Konstantinopel fünfzig Jahre vor Reichsende - Darstellung der soziokulturellen Situation in Florenz, die zur Einrichtung des Lehrstuhls für Griechisch am Generalstudium führte - Personelle Zusammensetzung der Griechischklasse - Bibliothek des Chrysoloras - Transfer kostbarer Handschriften nach Italien - Eigene Grammatikschrift mit Neuordnung der Deklinationsklassen.

Über den Autor / die Autorin

Die Autorin: Lydia Thorn-Wickert studierte Erziehungswissenschaften in Frankfurt am Main, Italienische Sprache und Kultur in Bonn und Perugia; sie absolvierte weitere Studien in Romanistik, Lateinischer Philologie des Mittelalters und der Neuzeit sowie der Byzantinistik in Bonn. Nach langen Auslandsaufenthalten in London, Rom, New York und Washington lebt und arbeitet sie in Bonn.

Produktdetails

Autoren Lydia Thorn Wickert, Lydia Thorn-Wickert
Mitarbeit Christian Schmitt (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783631554609
ISBN 978-3-631-55460-9
Seiten 328
Abmessung 146 mm x 210 mm x 18 mm
Gewicht 450 g
Serien Bonner romanistische Arbeiten
Bonner romanistische Arbeiten
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.