Fr. 71.00

Johann Arnold Ebert - Dichtung, Übersetzung und Kulturtransfer im Zeitalter der Aufklärung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Johann Arnold Ebert (1723-1795) gehört zu den interessantesten Vermittlerfiguren der deutschen Aufklärung. Der aus Hamburg stammende Dichter wurde als Student der Theologie in Leipzig in den Gottsched-Kreis aufgenommen, von dem er sich jedoch sowohl in theologischer wie auch in ästhetischer Hinsicht bald emanzipierte. 1748 folgte er dem Ruf auf eine Hofmeisterstelle an das Braunschweigische Collegium Carolinum, an dem er 1770 ordentlicher Professor wurde. Für seine Zeitgenossen war Ebert nicht nur als Mitglied des Kreises der "Bremer Beiträger", als Journalist und anakreontischer Lyriker bedeutend, sondern vor allem durch seine Übersetzung der 'Night Thoughts' von Edward Young, die Epoche machte.
In diesem Band werden Eberts Leistungen als Dichter, Übersetzer und intellektueller Netzwerker der europäischen Aufklärung erstmals umfassend analysiert und in interdisziplinärer Perspektive beleuchtet.

Über den Autor / die Autorin

Till Kinzel, geb. 1968 in Berlin, ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Historiker. 2005 habilitierte er sich für Neuere Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft. Er ist dozent an der TU Braunschweig.

Zusammenfassung

Johann Arnold Ebert (1723–1795) gehört zu den interessantesten Vermittlerfiguren der deutschen Aufklärung. Der aus Hamburg stammende Dichter wurde als Student der Theologie in Leipzig in den Gottsched-Kreis aufgenommen, von dem er sich jedoch sowohl in theologischer wie auch in ästhetischer Hinsicht bald emanzipierte. 1748 folgte er dem Ruf auf eine Hofmeisterstelle an das Braunschweigische Collegium Carolinum, an dem er 1770 ordentlicher Professor wurde. Für seine Zeitgenossen war Ebert nicht nur als Mitglied des Kreises der „Bremer Beiträger“, als Journalist und anakreontischer Lyriker bedeutend, sondern vor allem durch seine Übersetzung der ‚Night Thoughts‘ von Edward Young, die Epoche machte.

In diesem Band werden Eberts Leistungen als Dichter, Übersetzer und intellektueller Netzwerker der europäischen Aufklärung erstmals umfassend analysiert und in interdisziplinärer Perspektive beleuchtet.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.