Fr. 103.00

Von Lenau zu "Laibach" - Beiträge zu einer Kulturgeschichte Mitteleuropas

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Beiträge dieses Bandes behandeln unter primär komparatistischer Perspektive Muster kultureller Rezeption und Interaktion in Mitteleuropa mit einem Schwerpunkt auf der Moderne; der Fokus liegt dabei auf der tschechischen, ukrainischen und slowenischen Literatur und deren Kontextualisierung im Rahmen der Donaumonarchie. Mitteleuropa wird als Region ausgewiesen, die um das Jahr 1900 von verschiedenen kulturellen und sprachlichen Codes und von deren spezifischer Engführung geprägt war. Weiter zeigt der Band, dass sich die Verknüpfung dieser Codes in modifizierter Form auch bis in die mittelbare Gegenwart beobachten lässt.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Lineare und zirkuläre Rezeptionsverläufe im Kontext der Moderne - Zwischen Galizien und Wien - Orte der Moderne - Korrespondenzen - Im Zeichen der Gegenwart - Methodologische Nachbetrachtung.

Über den Autor / die Autorin










Stefan Simonek ist als Professor am Institut für Slawistik an der Universität Wien tätig. Seine Forschungsgebiete sind die ukrainische und russische Moderne, österreichisch-slawische literarische Wechselbeziehungen sowie die slawische Popkultur.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.