Fr. 103.00

Das Erbe der Slawenapostel im 21. Jahrhundert / The Legacy of the Apostles of the Slavs in the 21st Century - Nationale und europäische Perspektiven / National and European Perspectives

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Heiligen Kyrill und Method spielen durch ihre Bibelübersetzung und die Schaffung eines slawischen (glagolitischen) Alphabets eine herausragende Rolle für die religiöse, kulturelle und nationale Identität der Slawen. Die Beiträge dieses Bandes aus Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaft setzen sich mit dem geistigen Erbe der Slawenapostel im 21. Jahrhundert auseinander. Dabei stehen Erinnerungsdiskurse und die Schriftfrage im Mittelpunkt des Interesses. Die zahlreichen Funktionen ihres Erbes - Integration, Emanzipation und Abgrenzung - zeigen eine durchgehende Dynamik zwischen südslawischen, allgemein slawischen und europäischen Entwicklungslinien, die bis ins das 21. Jahrhundert wirken. Somit ist die Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe noch lange nicht erschöpft.
The saints Cyril and Methodius play a prominent role for the religious, cultural and national aspects of Slavic identity owing to their translation of the Bible and the creation of a Slavic (Glagolitic) alphabet. The contributions to this volume, from the fields of cultural, literary and linguistic studies, discuss the spiritual legacy of the Slavic Apostles in the 21st century. The countless roles of their legacy (integration, emancipation, differentiation) demonstrate continuous dynamics between south Slavic, general Slavic and European lines of development that continue to operate in the 21st century. Thus, the debate on their cultural legacy has not yet been fully exhausted.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Thede Kahl/Aleksandra Salamurovic: Kyrill und Method im 21. Jahrhundert. Rollen und Funktionen aus nationaler und europäischer Perspektive - Gabriella Schubert: Kyrill und Method revisited - Tanya Dimitrova: The feast of Cyril and Methodius as identification factor for Bulgarian migrant communities - Patrizia Pawelek: Kyrill und Method als europäischer Erinnerungsort? - Svetlina Nikolova: European dimensions of the activity of Cyril and Methodius in the Bulgarian context - Peter Zenuch: Kulturelle und sprachliche Dimensionen des Erbes von Kyrill und Method in der Slowakei - Stefan Rohdewald: Osmanische Schulheilige, jugoslawische «Klammer der Unkulturen», «Waffe» und Arm der Europapolitik: Makedonische Funktionen Kyrills und Methods seit 1800 - Evelyn Reuter: Im Schatten der Slawenapostel: Funktionen Naums im (trans-)nationalen Erinnerungsdiskurs - Aleksandra Salamurovic: «Schriftenstreit»? - Zum aktuellen Status der kyrillischen Schrift in Serbien - Boris Minkov: Der Diskurs um die lateinische Schrift in der bulgarischen Literatur der Gegenwart - Svetoslava Toncheva: «Inventing» Traditions - the Feast of Saints Cyril and Methodius in Russia - Dejan Donev: Enlightenment of St.'s Cyril and Methodius as cultural and ethical task.

Über den Autor / die Autorin










Thede Kahl ist Professor für Südslawistik an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, Direktor des Instituts für Slawistik und Kaukasusstudien sowie Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Aleksandra Salamurovi¿ ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Südslawistik und Südosteuropastudien an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Thede Kahl is Professor for South Slavic Studies at the Friedrich Schiller University in Jena, Director of the Institute of Slavistics and Caucasus Studies, and member of the Austrian Academy of Sciences. Aleksandra Salamurovi¿ is Assistant Professor for South Slavic and Southeast European Studies at the Friedrich Schiller University in Jena.

Produktdetails

Mitarbeit Thede Kahl (Herausgeber), Aleksandra Salamurovi¿ (Herausgeber), Aleksandra Salamurovic (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.02.2016
 
EAN 9783631659113
ISBN 978-3-631-65911-3
Seiten 232
Abmessung 155 mm x 20 mm x 213 mm
Gewicht 390 g
Serien Symbolae Slavicae
Symbolae Slavicae
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Slawische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.