Fr. 21.50

Mein Glaube - Eine Dokumentation

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Ich glaube an den Menschen.« Hermann Hesse war weder Theologe noch ein »Spezialist in Lebensrätseln«, doch seine Urteile über den Glauben sind dezidiert und nicht ohne politische Relevanz. Am Beispiel der christlichen und asiatischen Traditionen macht er die Gemeinsamkeiten der Weltreligionen bewußt. Unter Frömmigkeit versteht Hesse nicht ein Pflegen von feierlichen Gefühlen, »sondern die Achtung des Einzelnen vor dem Ganzen der Welt, vor der Natur, vor dem Mitmenschen, das Gefühl des Einbezogenseins und Mitverantwortlichseins«. Neben den beiden grundlegenden Betrachtungen 'Mein Glaube' und 'Ein Stückchen Theologie' sammelt dieser Band veröffentlichte und unveröffentlichte Texte.

Über den Autor / die Autorin










Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano.

Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin.

Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.


Zusammenfassung

»Ich glaube an den Menschen.« Hermann Hesse war weder Theologe noch ein »Spezialist in Lebensrätseln«, doch seine Urteile über den Glauben sind dezidiert und nicht ohne politische Relevanz. Am Beispiel der christlichen und asiatischen Traditionen macht er die Gemeinsamkeiten der Weltreligionen bewußt. Unter Frömmigkeit versteht Hesse nicht ein Pflegen von feierlichen Gefühlen, »sondern die Achtung des Einzelnen vor dem Ganzen der Welt, vor der Natur, vor dem Mitmenschen, das Gefühl des Einbezogenseins und Mitverantwortlichseins«. Neben den beiden grundlegenden Betrachtungen ›Mein Glaube‹ und ›Ein Stückchen Theologie‹ sammelt dieser Band veröffentlichte und unveröffentlichte Texte.

Produktdetails

Autoren Hermann Hesse
Mitarbeit Siegfrie Unseld (Herausgeber), Siegfried Unseld (Herausgeber), Siegfried Unseld (Nachwort)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2016
 
EAN 9783518240359
ISBN 978-3-518-24035-9
Seiten 152
Abmessung 118 mm x 181 mm x 10 mm
Gewicht 158 g
Serien Bibliothek Suhrkamp
Bibliothek Suhrkamp
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Theologie, Vergleich, Christentum, Tradition, Religion, Glaube, Deutschland, Frömmigkeit, Asien, 20. Jahrhundert, Anthologien (nicht Lyrik), Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Weltreligionen, Betrachtungen, Ansichten, Hermann Hesse, Reflexionen, auseinandersetzen, asiatische Tradition, Hessischer Kulturpreis 1999

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.