Fr. 55.90

Entwicklung eines Ballsporttests für die Grundschule - Geeignet für Klasse 1 - 4. Mit Bildern, Beschreibung, verbale Testanweisung, Stationskarten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Universität Koblenz-Landau (Sport Grundschullehramt), Sprache: Deutsch, Abstract: Katzen spielen mit einem runden Wollknäuel, Hunde jagen hinter einer Gummikugel her, und der Mensch sitzt vor dem Fernseher. Doch sollte der Ball als Spielgerät nicht auch Bestandteil der Welt des Kindes sein? Immerhin wird er als "idealstes Spielgerät" bezeichnet (Mendner, 1956).
Legt man einem Kleinkind ab dem Alter von ungefähr einem Jahr einen Ball vor die Nase, wird es die "Tücke" des Objektes schnell erfahren und seinem Untersuchungsreflex folgen. Man spricht hier auch von "spielendem Experimentieren", was zur stetigen Weiterentwicklung der Fertigkeiten führt. Das Kind spielt.
Wird hinterfragt, wie es überhaupt dazu kam, dass der Mensch mit dem Ballspielen begonnen hat, lässt sich feststellen, dass der Anfang schon Jahrtausende zurückliegt. Ursprünglich begann die ,Geschichte des Balles' mit dem Werfen eines Gegenstandes nach Beutetieren. Dieser gezielte Wurf wurde quasi im Zuge des Selbsterhaltungstriebes der Vorzeit entwickelt. Durch das Auffangen [...]

Bei den großen Ballspielen wird strukturell zwischen Zielschussspielen (Fußball, Handball, Basketball, Hockey) und Rückschlagspielen (Volleyball, Badminton, Tennis, Tischtennis) unterschieden (Vgl. Trunk, 2013, S. 4). Die Grundlagenvermittlung der großen Sportspiele ist jedoch in jedem Fall die Gleiche, so die einheitliche Meinung der Didaktiker. Das Vorgehen ist durch spielgemäße Konzepte gekennzeichnet, die von der Methodik zu Beginn des Lernprozesses nicht zu komplex sind. Hier gibt es für alle großen Sportspiele inzwischen einen umfangreichen Pool an Konzepten, die entwickelt worden sind, um eine spezifische Ausbildung schrittweise [...]

Produktdetails

Autoren Anonym
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2016
 
EAN 9783668129153
ISBN 978-3-668-12915-3
Seiten 76
Abmessung 148 mm x 210 mm x 4 mm
Gewicht 124 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V313839
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V313839
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sekundarstufe I und II
Ratgeber > Sport > Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.