Fr. 130.00

Phänomenologie des Zwischen - Die Beziehung im Denken Martin Heideggers

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Heideggers Denken ist ein Denken der Beziehung . Das wurde gelegentlich in der Forschung bemerkt; nun wird es erstmals in umfassender Weise am Werk Heideggers evident gemacht. Ausgangs- und Angelpunkt ist das Zwischen - bei Heidegger ein Name für das Sein , der unsichtbare Hintergrund, von dem aus alles was ist, erscheint. Diese Arbeit geht den vielfältigen Manifestationsformen der in sich bezughaften Ursprungsdimension des Erscheinens bei Heidegger nach und zeigt, wie dieses "offene Zwischen" mitten im Seienden, in Kunst, Kultur, Technik und Religion aufgewiesen werden kann. Mit Heidegger und über ihn hinausgehend entwirft der Autor die Grundzüge einer "Phänomenologie des Zwischen", deren Aufgabe u. a. darin besteht, unseren Blick auf die relationale Grundstruktur aller uns begegnenden Phänomene und Sachverhalte zu lenken.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Heideggers Auseinandersetzung mit der Intentionalität - Das In-der-Welt-sein des Daseins - Der Verweisungszusammenhang: die Welt als ein Beziehungssystem - Die Beziehung als Ereignis - Entzug als Bezug - Die innere Seinsstruktur und ihre seienden Manifestationen - Beziehungsfiguren des Seins: Fuge, Mitte, VerhBeziehungsfiguren des Seins: Fuge, Mitte, Verhältnis und Sachverhalt, der Riss, Zwiefalt und Unterschied, das Zwischen - Manifestationen des Seinsbezugs heute: Beziehungsvergessenheit, Technik, Gestell - Gott, Götter, Geviert: die religiöse Dimension der Welt.

Über den Autor / die Autorin










Frank Schlegel, geboren 1965, studierte evangelische Theologie und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und der Bergischen Universität Wuppertal. Die Promotion erfolgte 2010 in Wuppertal. Er ist derzeit als Pfarrer in der Evangelischen Landeskirche von Westfalen tätig.

Produktdetails

Autoren Frank Schlegel
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.02.2016
 
EAN 9783631611173
ISBN 978-3-631-61117-3
Seiten 426
Abmessung 148 mm x 28 mm x 210 mm
Gewicht 660 g
Serien New Studies in Phenomenology / Neue Studien zur Phänomenologie
New Studies in Phenomenology / Neue Studien zur Phänomenologie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.