Fr. 117.00

Enteignung und Mediation - Ansätze mediativer Konfliktlösung hinsichtlich einer Enteignung zur Realisierung planfeststellungsbedürftiger Großvorhaben

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch untersucht die Frage, ob im Rahmen einer (drohenden) Enteignung zur Realisierung planfeststellungsbedürftiger Großvorhaben Konflikte mediativ beigelegt bzw. begleitet werden können. Jede Enteignungsbehörde hat die gesetzliche Verpflichtung im Enteignungsverfahren auf eine Einigung zwischen den Parteien hinzuwirken, um eine abträgliche Enteignung zu vermeiden. Eine Mediation bietet hierbei potenziell die Möglichkeit die Einigungsquote zu erhöhen. Doch welche Ansatzpunkte mediativer Konfliktlösung ergeben sich im Rahmen eines Enteignungsverfahrens? Wo und wie ist der Mediator einzusetzen? Welche Missstände weisen die herkömmlichen Einigungsbestrebungen auf? Und wo kann die Mediation konkret im Enteignungsverfahren verortet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet die Arbeit.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Enteignungsbegriff - Herkunft, Geschichte und Entwicklung der Mediation - Wesensmerkmale der Mediation - Struktureller Ablauf der Mediation - Planfeststellungsverfahren - Enteignungsrechtliche Vorwirkung - Einigungsgebot im Enteignungsverfahren - Mediative Ansatzmöglichkeiten im konkreten Enteignungsverfahren - Ablauf eines Enteignungsverfahrens.

Über den Autor / die Autorin










Markus Kühnl wurde 1981 in Seeheim-Jugenheim geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Marburg sowie an der Universität Münster. Nach Abschluss des Studiums im Jahr 2007 wurde er von der Universität Marburg zur Promotion angenommen. Von 2009 bis 2011 absolvierte er das Referendariat im Bezirk des OLG Frankfurt. 2011 wurde der Autor an der Universität Marburg zum Dr. iur. promoviert.

Produktdetails

Autoren Markus Kühnl
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.02.2016
 
EAN 9783631620380
ISBN 978-3-631-62038-0
Seiten 348
Abmessung 148 mm x 25 mm x 210 mm
Gewicht 600 g
Serien Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.