Fr. 165.00

Der Deutsch-Herero-Krieg und das Völkerrecht - Die völkerrechtliche Haftung der Bundesrepublik Deutschland für das Vorgehen des Deutschen Reiches gegen die Herero in Deutsch-Südwestafrika im Jahre 1904 und ihre Durchsetzung vor einem nationalen Gericht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Hereroaufstand in Südwestafrika im Jahre 1904, in dessen Folge deutsche Soldaten Angehörige des Hererovolkes massenhaft in den Tod trieben, bildet seit der Unabhängigkeit Namibias 1990 die Grundlage für Versuche von Hererovertretern, von Deutschland Entschädigungszahlungen auf politischem Wege, daneben aber auch vor internationalen und US-amerikanischen Gerichten einzufordern. Aus diesem Anlass befasst sich vorliegendes Werk sowohl mit der völkerrechtlichen Haftung Deutschlands als auch mit den Erfolgsaussichten einer Entschädigungsklage vor einem US-amerikanischen Gericht. Beispielhaft wird dabei untersucht, inwieweit das Völkerrecht überhaupt zur Aufarbeitung von historischem Unrecht geeignet ist.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Hereroaufstand in Deutsch-Südwestafrika - Völkermord - Kriegsverbrecher - Völkerrechtliche Haftung Deutschlands - Intertemporales Recht - Verjährung - Estoppel-Prinzip - Klage vor US-Gericht - Immunität - Political question-Doktrin - Anspruchsgrundlage.

Über den Autor / die Autorin

Der Autor: Steffen Eicker wurde 1976 in Aschaffenburg geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg und Dublin absolvierte er in Kassel den juristischen Vorbereitungsdienst. Gegenwärtig ist er als Staatsanwalt in Würzburg tätig.

Bericht

«Eicker can take credit for having written the first comprehensive treatise on this case. His conclusions are well founded and the precedents he quotes are convincingly presented.» (Jakob Zollmann, Paris Journal of Namibian Studies)

Produktdetails

Autoren Steffen Eicker
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.02.2016
 
EAN 9783631583784
ISBN 978-3-631-58378-4
Seiten 530
Abmessung 148 mm x 28 mm x 210 mm
Gewicht 710 g
Serien Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.