Fr. 18.50

Kein Berg ohne Täler - Rückschläge in der Stottertherapie neu bewerten und nutzen. Ein Ratgeber für Betroffene und Fachleute

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Großteil aller Stotternden hat nach erfolgreicher Therapie bereits einen oder mehrere Rückfälle erlebt. Oftmals fühlen sich Betroffene in so einer Situation allein und ratlos, aber auch Angehörige und Therapeuten sehen sich häufig mit vielen Fragen konfrontiert. Bin ich schuld? Hätte ich etwas anders oder besser machen können? Wie geht es jetzt weiter? Ist eine andere Therapiemethode vielleicht besser oder muss man sich mit seinem Stottern einfach abfinden?Dieses Buch gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema Stottertherapie und Rückschläge. Geschrieben von Stotternden und Therapeuten richtet es sich an alle, die sich für das Thema Stottern und Rückfall interessieren. Es klärt auf, macht Mut und beschreibt alltags- und praxistaugliche Wege, wie Rückfälle möglichst vermieden oder effektiv aufgefangen und verarbeitet werden können.

Inhaltsverzeichnis

InhaltVorwort 8Martin SommerVon Zeitbomben und Bruchlandungen (Einleitung) 10Thilo MüllerRückfall - Was nun? 13Wolfgang WendlandtWissenschaftliche Daten und Gedanken zu Rückfällen nach Therapie 27Martin SommerMögliche Ursachen für Rückfälle aus psychologischer Sicht - Fallbeispiele 34Jürgen KellnerRückfall und ausbleibender Erfolg in der Stottertherapie bei Erwachsenen - Erfahrungen eines Praktikers 47Hartmut ZücknerMeine Gedanken zu Rückfällen in der Stottertherapie 65Andreas StarkeWer trägt Schuld, wenn die Therapie nicht gelingt? Ein Plädoyer für die Befreiung des Stotterns von der Schuld 74Robert RichterGrundlegende Voraussetzungen für den (langfristig) erfolgreichen Einsatz von Sprechtechniken 88Holger PrüßNon-Response: Wenn Sprechtechniken nicht greifen 97Thilo Müller, Holger PrüßVon der Notwendigkeit einer positiven Zielsetzung in der Stottertherapie 113Susanne GehrerDer Rückfall und die Kraft der Selbsthilfegruppe 121Juliane Axt, Doris ReifarthVon der Wiederentdeckung eigener Ressourcen 134Wolfgang WendlandtDa bist du ja! Mit Gelassenheit und Neugier dem Rückfall begegnen 139Dorothea Beckmann Mit Kreativität und Neugier zu neuem Mut und Selbstvertrauen 146Vivian Herzog, Stephen Crawcour, Marc Knepper, Sven Döring Erfahrungen aus der BVSS-Fachberatung 151Martina Wiesmann Die Gefahr irreführender Behandlungsversprechungen in der Stottertherapie - Wie der weltgrößte Interessensverband für Stotternde "ISA" dazu steht 158Bert Bast "Ich pack's noch einmal an"Überlegungen zu einer erneuten Therapie 165Dorothea BeckmannDie Autoren und Autorinnen 175Literaturverzeichnis ...................................................................... 178

Über den Autor / die Autorin

Dr. Thilo Müller ist Marketing-Manager bei einem führenden Hersteller von Kraftfahrzeug- und Industrietechnik, Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik.

Produktdetails

Autoren Julian Axt, Juliane Axt, Ber Bast, Bert Bast, Dorothea Beckmann, Dorothea u a Beckmann, Stephen Crawcour, Sven Döring, Susanne Gehrer, Vivian Herzog, Hans-Jürgen Kellner, Marc Knepper, Thilo Müller, Holger Prüß, Doris Reifarth, Robert Richter, Martin Sommer, Andreas Starke, Wolfgang Wendlandt, Martina Wiesmann, Hartmut Zückner
Mitarbeit Thil Müller (Herausgeber), Thilo Müller (Herausgeber)
Verlag Demosthenes/BV Stottern & Selbsthilfe
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2016
 
EAN 9783921897829
ISBN 978-3-921897-82-9
Seiten 190
Abmessung 145 mm x 210 mm x 14 mm
Gewicht 300 g
Illustration 4 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Nichtklinische Fächer
Ratgeber > Gesundheit > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.