Fr. 46.50

Continuous Delivery - Der pragmatische Einstieg

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Continuous Delivery ermöglicht es, Software viel schneller und mit wesentlich höherer Zuverlässigkeit in Produktion zu bringen, als esbisher möglich war. Grundlage dafür ist eine Continuous-Delivery-Pipeline, die das Ausrollen der Software weitgehend automatisiert und so einen reproduzierbaren, risikoarmen Prozessfür die Bereitstellung neuer Releases bietet. Dieses Buch macht Sie mit dem Aufbau einer Continuous-Delivery-Pipeline vertraut underklärt, welche Technologien Sie dazu einsetzen können.Dabei lernen Sie u.a. folgende Themen kennen:- Infrastruktur-Automatisierung mit Chef, Docker und Vagrant- Automatisierung von Builds und Continuous Integration- Akzeptanztests, Kapazitätstests, exploratives Testen- Einführung von Continuous Delivery im Unternehmen- Continuous Delivery und DevOps- Auswirkungen auf die SoftwarearchitekturAls praktisches Beispiel wird ein konkreter Technologie-Stack vorgestellt. Zahlreiche Aufgaben und Vorschläge für weitergehende Experimenteladen Sie darüber hinaus zur praktischen Vertiefung des Themas ein.Nach der Lektüre können Sie abschätzen, welche Vorteile Continuous Delivery konkret bietet, und Sie verfügen über das nötige Handwerkszeug,um Continuous Delivery in Ihrem eigenen Arbeitsumfeld zu etablieren.Die Neuauflage wurde in Bezug auf Werkzeuge wie Docker, Jenkins, Graphite und den ELK-Stack aktualisiert. An neuen Themen sind DockerCompose, Docker Machine, Immutable Server, Microservices und die Einführung von Continuous Delivery ohne DevOps hinzugekommen.

Über den Autor / die Autorin

Eberhard Wolff ist als Regional Director und Principal Consult bei der SpringSource-Division von VMware tätig. Mit Java beschäftigt er sich seit der Version 1.0. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Java, Java EE und Komponentenarchitekturen. Er hält regelmäßig Vorträge und schreibt Fachartikel im Java-Umfeld.

Zusammenfassung

Continuous Delivery ermöglicht es, Software viel schneller und mit wesentlich höherer Zuverlässigkeit in Produktion zu bringen, als es
bisher möglich war. Grundlage dafür ist eine Continuous-Delivery-Pipeline, die das Ausrollen der Software weitgehend automatisiert und so einen reproduzierbaren, risikoarmen Prozess
für die Bereitstellung neuer Releases bietet. Dieses Buch macht Sie mit dem Aufbau einer Continuous-Delivery-Pipeline vertraut und
erklärt, welche Technologien Sie dazu einsetzen können.

Dabei lernen Sie u.a. folgende Themen kennen:
- Infrastruktur-Automatisierung mit Chef, Docker und Vagrant
- Automatisierung von Builds und Continuous Integration
- Akzeptanztests, Kapazitätstests, exploratives Testen
- Einführung von Continuous Delivery im Unternehmen
- Continuous Delivery und DevOps
- Auswirkungen auf die Softwarearchitektur

Als praktisches Beispiel wird ein konkreter Technologie-Stack vorgestellt. Zahlreiche Aufgaben und Vorschläge für weitergehende Experimente
laden Sie darüber hinaus zur praktischen Vertiefung des Themas ein.

Nach der Lektüre können Sie abschätzen, welche Vorteile Continuous Delivery konkret bietet, und Sie verfügen über das nötige Handwerkszeug,
um Continuous Delivery in Ihrem eigenen Arbeitsumfeld zu etablieren.

Die Neuauflage wurde in Bezug auf Werkzeuge wie Docker, Jenkins, Graphite und den ELK-Stack aktualisiert. An neuen Themen sind Docker
Compose, Docker Machine, Immutable Server, Microservices und die Einführung von Continuous Delivery ohne DevOps hinzugekommen.

Produktdetails

Autoren Eberhard Wolff
Verlag dpunkt
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2016
 
EAN 9783864903717
ISBN 978-3-86490-371-7
Seiten 272
Abmessung 167 mm x 240 mm x 16 mm
Gewicht 566 g
Illustration m. Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Informatik

Informatik, Chef, DevOPs, Software Engineering, Docker, Continuous Integration, Vagrant, Aplication Lifecycle Management, Git, Gradle

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.