Fr. 83.00

Narrative Kompetenz im bilingualen Geschichtsunterricht - Didaktische Ansätze zur Förderung der schriftlichen Diskursfähigkeit

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Welche Denkstrukturen müssen Lerner im Fach Geschichte versprachlichen können und wie müssen die Lerngerüste aussehen, die Lerner dabei unterstützen können, ihre narrative Kompetenz richtig einzuschätzen und fortzuentwickeln? Dieser Band untersucht die narrative Kompetenz von Schülerinnen und Schülern im bilingualen Geschichtsunterricht und stellt das Potential der narrativen Kompetenz als Brückenkompetenz zwischen historischem und fremdsprachlichem Lernen heraus. Im Sinne eines integrierten Sach- und Sprachlernens werden anhand von konkreten Lernaufgaben didaktische Ansätze zur Förderung der fachspezifischen Literalität bilingualer Geschichtslerner aufgezeigt, die auch auf einen muttersprachlich geführten Geschichtsunterricht übertragbar sind. Dabei wird angenommen, dass sich durch eine gezielte didaktische Nutzung der Synergieeffekte von fachlichem und sprachlichem Lernen ein Mehrwert für das fachliche Lernen erzielen lässt.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Narrative Kompetenz als fachliche und als sprachlich-diskursive Zielsetzung - Sachfachliteralität - Akademische Diskursfunktionen - SOLO (Structure of the Observed Learning Outcome) Taxonomy - Analysen zur narrativen Kompetenz in schriftlichen Schülerarbeiten - Didaktische Prinzipien für den bilingualen Geschichtsunterricht: Genreorientierung, Scaffolding, Kompetenzorientierung - Umrisse eines Schreibcurriculums zur Förderung der schriftlichen Diskursfähigkeit - Heuristische Kompetenzniveaus und Performanzkriterien zur Einschätzung narrativer Kompetenz.

Über den Autor / die Autorin










Susanne Staschen-Dielmann unterrichtet seit 2000 Geschichte und Politikwissenschaften als bilinguale Sachfächer auf Englisch. Sie promovierte 2009 am Fachbereich Didaktik der englischen Sprache der Freien Universität Berlin. An einem Berliner Gymnasium betreut sie die Fächer Geschichte und Politikwissenschaften und bildet seit 2010 Lehramtsanwärter in einem bilingual orientierten Fachseminar Geschichte aus.

Produktdetails

Autoren Susanne Staschen-Dielmann
Mitarbeit Lars Schmelter (Herausgeber), Würffel (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2012
 
EAN 9783631636749
ISBN 978-3-631-63674-9
Seiten 282
Abmessung 148 mm x 20 mm x 210 mm
Gewicht 470 g
Serien Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.