vergriffen

Techniken des Leibes

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der Leib hat, folgt man der Phänomenologie, eine Doppelstellung inne: Er ist in der Welt und zugleich das Medium des Zugangs zur Welt. Vor den Techniken mit Apparaturen und Instrumenten steht die Gesamtheit der Techniken des Leibes. Das Verhältnis von Natur und Kultur entfaltet sich im leiblichen Verhalten, im praktischen Umgang mit den Dingen, in materiellen und performativen Bedingungen. In aktueller Eingewöhnung durch Betätigung geht Erlerntes in die Welt ein. Im wiederholten Tun wird ein Habitus erworben, der sich im Entstehen der sichtbaren Welt sedimentiert.Zwischen Kulturen und Generationen platziert sich der Leib, so die Ausgangsthesedes Bandes, als erstes technisches Medium des Menschen, der im mimetischen Umgang und Inkorporation weiter trägt und gibt, praktiziert und fungiert. Die techne orientiert sich am Leib, der etwas erscheinen lässt, erfindet, herstellt,sich aneignet und umformt. Die Beiträge des Bandes aus der Medienphilosophie, Bildtheorie, Philosophie und Kulturwissenschaft rücken damit lebensweltliche Vollzüge in den Vordergrund, um Techniken des Leibes in Ausgestaltungen von Praktiken, Sinnlichkeitund ihrer Ausdrucksformen zu thematisieren. Mit dem vorliegenden Band 4 der Reihe "Kulturen der Leiblichkeit" wird diese abgeschlossen.

Über den Autor / die Autorin

Jörg Sternagel, Dr. phil., ist Akademischer Mitarbeiter im Studiengang Europäische Medienwissenschaft, einem Kooperationsprojekt der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorien der Alterität und des Performativen, Bildlichkeit und Medialität, Philosophie der Responsivität.§Er ist Redakteur des Internationalen Jahrbuchs für Medienphilosophie.

Fabian Goppelsröder, PhD, ist Feodor Lynen Fellow am Department of Germanic Languages der University of Chcago (Illinois). Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich von Ästhetik, Sprachphilosophie und Medientheorie.

Produktdetails

Mitarbeit Goppelsröder (Herausgeber), Goppelsröder (Herausgeber), Fabian Goppelsröder (Herausgeber), Jör Sternagel (Herausgeber), Jörg Sternagel (Herausgeber)
Verlag Velbrück
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2016
 
EAN 9783958320857
ISBN 978-3-95832-085-7
Seiten 270
Abmessung 174 mm x 221 mm x 21 mm
Gewicht 399 g
Serien Velbrück Wissenschaft
Kulturen der Leiblichkeit
Velbrück Wissenschaft
Kulturen der Leiblichkeit
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.