Fr. 3.30

Leon und Jelena - Die Matschhose muss weg - Geschichte vom Mitbestimmen und Mitmachen im Kindergarten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die beiden Hauptfiguren Leon und Jelena gehen gemeinsam in den Kindergarten. Hier dürfen sie bei vielen Dingen des Alltags mitentscheiden und mithandeln, so zum Beispiel bei der Frage, wie man das Frühstück besser organisiert, oder wie man den Streit um die Dreiräder, die viele Kinder gleichzeitig benutzen möchten, löst. Dadurch lernen sie viel darüber, wie man eine Gemeinschaft so gestalten kann, dass alle zu ihrem Recht kommen. Die einzelnen Bände zeigen lebendig und kindgerecht aus der Praxis, wie Leon und Jelena ihr gesellschaftliches Engagement frühzeitig erleben können. Weil Leon seine Matschhose versteckt und behauptet, sie sei nicht zu finden, darf er trotz des schlechten Wetters ausnahmsweise ohne Matschhose draußen spielen. Als seine Erzieherin Anja die Matschhose unter der Garderobe entdeckt und Leon zur Rede stellt, beschweren sich auch andere Kinder, dass sie in Matschhosen nicht richtig Fußball spielen könnten. In der Kinderkonferenz erläutert Anja, dass ohne Matschhosen ihre Hosen ganz nass und schmutzig würden und die Mamas und Papas diese sicher nicht dauernd waschen wollten - darum hätten sie die Matschhosen ja angeschafft. Doch die Kinder schlagen vor, dass sie die Hosen in der Waschmaschine bei Frau Nowak, der Hauswirtschaftskraft, selbst waschen könnten. Und so wird es künftig gemacht.

Über den Autor / die Autorin

Professer Dr. Raingard Knauer ist tätig am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.

Zusammenfassung

Die beiden Hauptfiguren Leon und Jelena gehen gemeinsam in den Kindergarten. Hier dürfen sie bei vielen Dingen des Alltags mitentscheiden und mithandeln, so zum Beispiel bei der Frage, wie man das Frühstück besser organisiert, oder wie man den Streit um die Dreiräder, die viele Kinder gleichzeitig benutzen möchten, löst. Dadurch lernen sie viel darüber, wie man eine Gemeinschaft so gestalten kann, dass alle zu ihrem Recht kommen. Die einzelnen Bände zeigen lebendig und kindgerecht aus der Praxis, wie Leon und Jelena ihr gesellschaftliches Engagement frühzeitig erleben können.
Weil Leon seine Matschhose versteckt und behauptet, sie sei nicht zu finden, darf er trotz des schlechten Wetters ausnahmsweise ohne Matschhose draußen spielen. Als seine Erzieherin Anja die Matschhose unter der Garderobe entdeckt und Leon zur Rede stellt, beschweren sich auch andere Kinder, dass sie in Matschhosen nicht richtig Fußball spielen könnten. In der Kinderkonferenz erläutert Anja, dass ohne Matschhosen ihre Hosen ganz nass und schmutzig würden und die Mamas und Papas diese sicher nicht dauernd waschen wollten – darum hätten sie die Matschhosen ja angeschafft. Doch die Kinder schlagen vor, dass sie die Hosen in der Waschmaschine bei Frau Nowak, der Hauswirtschaftskraft, selbst waschen könnten. Und so wird es künftig gemacht.

Vorwort

Leon und Jelena - Die Matschhose muss weg

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.