Fr. 58.50

Grenzen der Medizin - Zur diskursiven Konstruktion medizinischen Wissens über Lebensqualität

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Thomas Schübel untersucht die Gründe für die Erfolgsgeschichte desLebensqualitätsthemas in der Medizin. Diskursanalytisch rekonstruiert er"Lebensqualität" als Inszenierung von Rationalität angesichts medizinischerEntscheidungen, die rational eigentlich gar nicht mehr getroffen werden können.In der Folge lässt sich die Etablierung des Lebensqualitätsthemas in derMedizin als Immunisierungsstrategie einer um Deutungsmacht ringenden Disziplininterpretieren. Der kritische Blick auf die Begründungsfiguren im medizinischenLebensqualitätsdiskurs kann auch anderen Praxisfeldern vor Augen führen, wieschwierig es ist, Interventionshandeln mit "Wissenschaft" zu begründen.

Inhaltsverzeichnis

Wissen über "Lebensqualität" als Rationalitätsfiktion.- Diskursstrategien zur Sicherung medizinischerDeutungshoheit.- Entgrenzung von Wissensverhältnissen zwischenMedizin und Gesellschaft.- Herangehensweise der Studie: WissenssoziologischeDiskursanalyse. 

Über den Autor / die Autorin










Dr. Thomas Schübel ist Soziologe und Pädagoge und als wissenschaftlicher Referent am
Deutschen Jugendinstitut (DJI) tätig.

Produktdetails

Autoren Thomas Schübel
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.01.2016
 
EAN 9783658122041
ISBN 978-3-658-12204-1
Seiten 298
Abmessung 149 mm x 16 mm x 211 mm
Gewicht 406 g
Illustration VIII, 298 S. 11 Abb.
Serien Theorie und Praxis der Diskursforschung
Springer VS
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.