Fr. 52.50

Der abstrakte Blick - Eine Kompositionsschule für künstlerische Fotografie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Fotografie bildet die Wirklichkeit ab und ist daher stets auf einen Gegenstand bezogen. Muss sie deshalb auch »gegenständlich« sein oder kann sie die Welt auch abstrahieren? In seinem neuen Buch zeigt Ihnen Torsten Andreas Hoffmann, wie Sie sich mithilfe der Fotografievom Gegenständlichen lösen und abstrakten Formen zu einem Eigenleben verhelfen. Einfach und verständlich führt er Sie von einer noch gegenständlichen über die semi-abstrakte zur vollkommen abstrakten Bildgestaltung in der Fotografie.Anhand zahlreicher Bildbeispiele erklärt Ihnen der Autor, wie jedem gegenständlichen Bild ein abstraktes Grundmuster zugrunde liegt. Zunächst geht er in einem ersten Teil präzise auf die optischen Grundformen wie Punkt, Linie, Kreis, Dreieck, Rechteck etc. ein. Wie gelingt es durch ein geschicktes Zusammenspiel dieser Elemente,dass der Bildfläche Kraft verliehen wird?Im zweiten Teil des Buchs dreht sich alles um die Wirkung von Farbe: Farben erzeugen Emotionen, haben eine psychologische Wirkung. Auch die Farbkontraste wie Komplementärkontrast, Qualitäts- und Quantitätskontrast werden auf ihre Bildwirkung hin untersucht.In einem dritten Anwendungsteil zeigt der Autor sehr pragmatisch, wie man von einzelnen Fotogenres ausgehend zu einer Abstraktion bei der Bildgestaltung kommen kann. Dabei werden die Genres Stadt, Landschaft sowie Banales und Alltägliches betrachtet.Abschließend demonstriert Torsten Andreas Hoffmann, wie man sich mit den Mitteln der Doppelbelichtung und Unschärfe einer vollkommenen Abstraktion nähern kann.

Über den Autor / die Autorin

Torsten Andreas Hoffmann wurde 1956 in Düsseldorf geboren. 1977-84 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig mit Schwerpunkt Fotografie. Währenddessen Lehrtätigkeit und längere Auslandsreisen. Seit 1979 Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen im In- und Ausland. Seit 1988 Arbeit als freischaffender Fotograf. Fotoreisen u.a. in die USA, nach Israel, Indien, Nepal, Sri Lanka, Türkei.

Zusammenfassung

Die Fotografie bildet die Wirklichkeit ab und ist daher stets auf einen Gegenstand bezogen. Muss sie deshalb auch »gegenständlich« sein oder kann sie die Welt auch abstrahieren? In seinem neuen Buch zeigt Ihnen Torsten Andreas Hoffmann, wie Sie sich mithilfe der Fotografie
vom Gegenständlichen lösen und abstrakten Formen zu einem Eigenleben verhelfen. Einfach und verständlich führt er Sie von einer noch gegenständlichen über die semi-abstrakte zur vollkommen abstrakten Bildgestaltung in der Fotografie.

Anhand zahlreicher Bildbeispiele erklärt Ihnen der Autor, wie jedem gegenständlichen Bild ein abstraktes Grundmuster zugrunde liegt. Zunächst geht er in einem ersten Teil präzise auf die optischen Grundformen wie Punkt, Linie, Kreis, Dreieck, Rechteck etc. ein. Wie gelingt es durch ein geschicktes Zusammenspiel dieser Elemente,
dass der Bildfläche Kraft verliehen wird?

Im zweiten Teil des Buchs dreht sich alles um die Wirkung von Farbe: Farben erzeugen Emotionen, haben eine psychologische Wirkung. Auch die Farbkontraste wie Komplementärkontrast, Qualitäts- und Quantitätskontrast werden auf ihre Bildwirkung hin untersucht.

In einem dritten Anwendungsteil zeigt der Autor sehr pragmatisch, wie man von einzelnen Fotogenres ausgehend zu einer Abstraktion bei der Bildgestaltung kommen kann. Dabei werden die Genres Stadt, Landschaft sowie Banales und Alltägliches betrachtet.

Abschließend demonstriert Torsten Andreas Hoffmann, wie man sich mit den Mitteln der Doppelbelichtung und Unschärfe einer vollkommenen Abstraktion nähern kann.

Produktdetails

Autoren Torsten A. Hoffmann, Torsten Andreas Hoffmann, Torsten A. Hofmann
Verlag dpunkt
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2017
 
EAN 9783864903380
ISBN 978-3-86490-338-0
Seiten 310
Abmessung 208 mm x 253 mm x 26 mm
Gewicht 1274 g
Illustration m. zahlr. z. T. farb. Abb.
Themen Ratgeber > Hobby, Haus > Fotografieren, Filmen, Videofilmen

Fotografieren (Digitale Fotografie), Abstraktion, Verstehen, Fotografie, Computerkunst, Farbfotografie, Schwarzweißfotografie, abstrakte Fotografie, Unschärfe, konzeptionelle Fotografie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.