vergriffen

Computersüchtig - Kinder im Sog der modernen Medien

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Ursachen der Zeitkrankheit Computersucht und ihre Folgen für Psyche und Hirnentwicklung unserer Kinder. Sie sitzen Tag und Nacht vor ihrem PC, übermüdet, unterernährt, vergessen die Freunde, die Schule und sogar sich selbst: computersüchtige Kinder. Was macht PC-Spiele so attraktiv? Wer ist besonders gefährdet und wann beginnt die Sucht? Der Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann und der Hirnforscher Gerald Hüther erklären das Phänomen Computersucht und zeigen Wege auf, wie Eltern helfen können. Eines ist gewiss: die neuen Medien prägen die Seelen der Kinder und sie beeinflussen sogar die Entwicklung ihres Gehirns. Wie werden unsere Kinder in Zukunft denken, hören, sehen und fühlen? Ein tiefgreifender Wandel steht uns bevor, dessen Tragweite wir heute noch gar nicht abschätzen können ...

Über den Autor / die Autorin

Wolfgang Bergmann war Erziehungswissenschaftler und arbeitete als Familien- und Kinderpsychologe in Hannover vor allem mit hyperaktiven und legasthenischen Kindern. Er war ein vielgefragter Experte zum Thema "Kindheit und Medien". Wolfgang Bergmann verstarb 2011.

Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Gerald Hüther, geb. 1951, ist Professor für Neurobiologie an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen. Zuvor, am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, hat er sich mit Hirnentwicklungsstörungen und mit der langfristigen Modulation monoaminerger Systeme beschäftigt; als Heisenbergstipendiat hat er ein Labor für neurobiologische Grundlagenforschung aufgebaut.

Produktdetails

Autoren Wolfgang Bergmann, Gerald Hüther
Verlag Patmos Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783491421127
ISBN 978-3-491-42112-7
Seiten 164
Gewicht 300 g
Thema Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Familie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.