Fr. 28.90

Giambattista Bodoni. Das vollständige Handbuch der Typografie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Giambattista Bodoni (1740-1813), Schriftenentwickler, Stempelschneider und offizieller Buchdrucker des Herzogs von Parma, war ein begnadeter Graveur und besessener Perfektionist, der selbst seine Druckerschwärze noch speziell nachbehandelte, um ein perfektes Druckbild zu erzielen. In die Geschichte der Buchkunst eingeschrieben aber hat er sich mit seinen eleganten klassizistischen Antiquaschriften, die auch heute noch in zahllosen Variationen und Neuinterpretationen Verwendung finden. Bodonis Schriften weisen einen beispiellosen Grad an technischer Raffinesse auf und sind von zeitloser Schönheit. Das 1818 posthum erschienene Manuale tipografico, ein Muster- und Lehrbuch der Typografie und Resümee eines ungeheuren Lebenswerkes, stellt eine der größten typografischen Leistungen der Geschichte dar.Wie das Original enthält dieser vollständige Nachdruck 142 Sätze mit Antiquaschriften von einzigartiger Eleganz samt korrespondierender Kursiven, eine große Auswahl an typografischen Ornamenten und Schmuckelementen sowie Schriftproben russischer, griechischer und zahlreicher exotischer Schriften. Wer sich für Schrift und Sprache begeistert, kommt an diesem Klassiker nicht vorbei.

Über den Autor / die Autorin

Stephan Füssel ist Direktor des Instituts für Buchwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Inhaber des dortigen Gutenberg-Lehrstuhls. Er hat zahlreiche Schriften über das frühe Druckwesen, die Rolle und Bedeutung des Buches vom 18. bis zum 20. Jahrhundert sowie zur Zukunft der Medien publiziert.

Zusammenfassung

Giambattista Bodoni
(1740–1813), Schriftenentwickler, Stempelschneider und offizieller Buchdrucker des Herzogs von Parma, war
ein begnadeter Graveur und besessener Perfektionist
, der selbst seine Druckerschwärze noch speziell nachbehandelte, um ein perfektes Druckbild zu erzielen. In die Geschichte der Buchkunst eingeschrieben aber hat er sich mit seinen
eleganten klassizistischen Antiquaschriften
, die auch heute noch in zahllosen Variationen und Neuinterpretationen Verwendung finden. Bodonis Schriften weisen einen beispiellosen Grad an
technischer Raffinesse
auf und sind
von zeitloser Schönheit
. Das 1818 posthum erschienene
Manuale tipografico
, ein
Muster- und Lehrbuch der Typografie
und Resümee eines ungeheuren Lebenswerkes, stellt
eine der größten typografischen Leistungen der Geschichte
dar.


Wie das Original enthält dieser vollständige Nachdruck
142 Sätze mit Antiquaschriften von einzigartiger Eleganz samt korrespondierender Kursiven
, eine
große Auswahl an typografischen Ornamenten und Schmuckelementen
sowie
Schriftproben russischer, griechischer und zahlreicher exotischer Schriften
. Wer sich für Schrift und Sprache begeistert, kommt an diesem Klassiker nicht vorbei.

Zusatztext

„Die Bibel der Typografie.“

Bericht

"Die Bibel der Typografie." Domenica - Il Sole 24 Ore

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.