Fr. 38.50

Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten, 3 Audio-CD, 3 MP3 (Hörbuch)

Deutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

GESCHICHTE als ein großes Kaleidoskop - kreisend, vielfältig verbunden, unentwegt VOLLER ÜBERRASCHUNGEN

Neil MacGregor, Direktor des British Museum, beschreibt nicht nur 100 Objekte, sondern erschließt uns durch ihre Betrachtung immer auch ein Stück Weltgeschichte. Wer den hier versammelten Dingen - vom afrikanischen Faustkeil bis zur Solarlampe made in China - auf diese Weise begegnet, erlebt von der ersten bis zur letzten Minute ein intellektuelles und ästhetisches Vergnügen und eines der außergewöhnlichsten Radio-Projekte der letzten Jahre. Stoff genug für 22 Stunden spannender Unterhaltung, die von Hanns Zischler farbig und lebendig präsentiert werden.
(3 mp3-CDs, Laufzeit: 22h 29)

Über den Autor / die Autorin

Neil MacGregor ist seit 2002 Direktor des Britischen Museums. Zuvor war er von 1987 bis 2002 Direktor der National Gallery in London. 2008 wurde er zum "Briten des Jahres" gewählt, 2010 erhielt er den erstmals verliehenen Internationalen "Folkwang-Preis".

Andreas Wirthensohn, geb. 1967, lebt als freier Lektor, Übersetzer und Literaturkritiker in München.

Hanns Zischler, geboren 1947, ist Schauspieler, Publizist und freischaffender Künstler. Neben zahlreichen Fernsehauftritten ist er in internationalen Filmproduktionen zu sehen, wie z.B. Wim Wenders' "Im Lauf der Zeit" und Steven Spielbergs "München".

Rahel Comtesse, geboren 1967, ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Seit 1993 war sie auf verschiedenen Theaterbühnen in Deutschland zu sehen; unter anderem am Jugendtheater Rostock, am Schloßtheater Celle und zuletzt am Stadttheater Kiel. Hier im hohen Norden feierte sie ihren ersten Erfolg mit einem eigenen Chansonprogramm. Seit 1997 wohnt sie in München und ist für Rundfunk und Fernsehen tätig.

Zusammenfassung

GESCHICHTE als ein großes Kaleidoskop – kreisend, vielfältig verbunden, unentwegt VOLLER ÜBERRASCHUNGEN

Neil MacGregor, Direktor des British Museum, beschreibt nicht nur 100 Objekte, sondern erschließt uns durch ihre Betrachtung immer auch ein Stück Weltgeschichte. Wer den hier versammelten Dingen – vom afrikanischen Faustkeil bis zur Solarlampe made in China – auf diese Weise begegnet, erlebt von der ersten bis zur letzten Minute ein intellektuelles und ästhetisches Vergnügen und eines der außergewöhnlichsten Radio-Projekte der letzten Jahre. Stoff genug für 22 Stunden spannender Unterhaltung, die von Hanns Zischler farbig und lebendig präsentiert werden.

(3 mp3-CDs, Laufzeit: 22h 29)

Produktdetails

Autoren Neil MacGregor
Mitarbeit Rahel Comtesse (Leser / Sprecher), Nico Holonics (Leser / Sprecher), Detlef Kügow (Leser / Sprecher), Detlef Kügow-Klenz (Leser / Sprecher), Hanns Zischler (Leser / Sprecher), Waltraud Götting (Übersetzung), Andreas Wirthensohn (Übersetzung)
Verlag DHV Der HörVerlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 22h 29min)
Erschienen 01.01.2016
 
EAN 9783844522785
ISBN 978-3-8445-2278-5
Abmessung 140 mm x 145 mm x 11 mm
Gewicht 139 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte

Weltgeschichte, Wissen, Geschichte, Allgemeinbildung, Sachbuch, Hörbuch, Lesung, British Museum, Deutschland. Erinnerungen einer Nation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.