Fr. 83.00

Karl Barth als Lehrer der Versöhnung (1950–1968) - Vertiefung – Öffnung – Hoffnung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch dokumentiert das dritte Internationale Symposium zum Werk Karl Barths. Im Mittelpunkt stehen Barths Arbeiten zur Versöhnungslehre. Ihre Innovationen vor allem auf den Feldern der Christologie, der Soteriologie und der Rechtfertigungslehre werden vorgestellt, aufgearbeitet und auf ihre für Theologie, Kirche und Gesellschaft orientierende Kraft befragt. Aber auch Barths Bemühungen um Ausgleich zwischen den Fronten des Kalten Krieges, in der Absage an einen ideologisierten Antikommunismus und in der Suche nach einem dritten Weg zwischen Realsozialismus und Kapitalismus werden analysiert.
Ausgewiesene Autorinnen und Autoren präsentieren die neuesten und wichtigsten Erkenntnisse und liefern so ein repräsentatives Gesamtbild des aktuellen Forschungsstandes zur Theologie Barths zwischen 1950 und 1968.

Über den Autor / die Autorin

Michael Beintker, Dr. theol., Dr. theol. h.c., Jahrgang 1947, ist Professor für Systematische Theologie in Münster/Westfalen.Georg Plasger, Dr. theol., Jahrgang 1961, ist Professor für Systematische und ökumenische Theologie am Seminar für Evangelische Theologie an der Universität Siegen.Michael Trowitzsch, Dr. theol., Jahrgang 1945, war von 1983 bis 1993 in Münster,?Westfalen, und von 1993 bis 2010 in Jena Professor für Systematische Theologie.

Zusammenfassung

Das Buch dokumentiert das dritte Internationale Symposium zum Werk Karl Barths. Im Mittelpunkt stehen Barths Arbeiten zur Versöhnungslehre. Ihre Innovationen vor allem auf den Feldern der Christologie, der Soteriologie und der Rechtfertigungslehre werden vorgestellt, aufgearbeitet und auf ihre für Theologie, Kirche und Gesellschaft orientierende Kraft befragt. Aber auch Barths Bemühungen um Ausgleich zwischen den Fronten des Kalten Krieges, in der Absage an einen ideologisierten Antikommunismus und in der Suche nach einem dritten Weg zwischen Realsozialismus und Kapitalismus werden analysiert.
Ausgewiesene Autorinnen und Autoren präsentieren die neuesten und wichtigsten Erkenntnisse und liefern so ein repräsentatives Gesamtbild des aktuellen Forschungsstandes zur Theologie Barths zwischen 1950 und 1968.

Produktdetails

Mitarbeit Michael Beintker (Herausgeber), Plasger (Herausgeber), Georg Plasger (Herausgeber), M Trowitzsch (Herausgeber), Michael Trowitzsch (Herausgeber)
Verlag Theologischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2016
 
EAN 9783290178338
ISBN 978-3-290-17833-8
Seiten 562
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie

Christologie, Christliche Religion, Soteriologie, Rechtfertigungslehre, Versöhnungslehrer, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.