vergriffen

Solidarische Toleranz - Kreuzestheologie und Sozialethik bei Alexander von Oettingen

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die erstmalige Interpretation des Gesamtwerkes des deutsch-baltischen Theologen Alexander von Oettingen (1827-1905) stellt es als systematische Erstgestalt einer Kreuzestheologie und Sozialethik dar. Darin koinzidieren die Genese einer fundamentaltheologischen Kreuzestheologie nach der Aufklärung und einer empirisch ausgewiesenen Sozialethik. Thomas-Andreas Põder untersucht diese Grundorientierungen, deren Zusammenhang als "solidarische Toleranz" sichtbar wird. Die Begriffe "Toleranz" und "Solidarität" spielen eine wichtige Rolle in von Oettingens Theologie, die sich durch eine besondere Sensibilität für die Situation religiös-weltanschaulichen Pluralismus auszeichnet.

Über den Autor / die Autorin










Dr. theol. Thomas-Andreas Põder, Pastor der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK), ist a.o. Dozent für Systematische Theologie an dem Theologischen Institut der EELK (Tallinn) und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tartu/Estland; er ist Mitglied des Rates der Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa.


Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.