Fr. 28.90

Im Gespräch mit der Welt - Eine Einführung in die Theologie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Theologie sucht das Gespräch mit Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft und wird selbst Gegenstand des Gesprächs. Dieses Buch - entstanden aus direkten Gesprächen in den säkularen Kontexten einer Großstadt - zeigt, wie in solchen Dialogen neue Perspektiven auf vermeintlich Bekanntes sichtbar werden und gemeinsame Fragen neu zu entdecken sind. Drängende Fragen eines solchen Gesprächs sind: Gibt es heute noch Gründe für den Glauben an Gott? Ist der Atheismus angesichts naturwissenschaftlicher Erkenntnisse nicht viel plausibler? Wie positioniert sich die Theologie zu politischen und ethischen Fragen? Wie zum Problem religiöser Gewalt? Wie verändert der interreligiöse Dialog die Theologie? Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Theologie, Religion und Gegenwartskultur? Anhand dieser Dialoge entsteht eine moderne, kompakte und unkonventionelle Einführung in heutiges theologisches Denken.

Über den Autor / die Autorin

GERRIT SPALLEK ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie an der Universität Hamburg.

Zusammenfassung

Theologie sucht das Gespräch mit Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft und wird selbst Gegenstand des Gesprächs. Dieses Buch – entstanden aus direkten Gesprächen in den säkularen Kontexten einer Großstadt – zeigt, wie in solchen Dialogen neue Perspektiven auf vermeintlich Bekanntes sichtbar werden und gemeinsame Fragen neu zu entdecken sind. Drängende Fragen eines solchen Gesprächs sind: Gibt es heute noch Gründe für den Glauben an Gott? Ist der Atheismus angesichts naturwissenschaftlicher Erkenntnisse nicht viel plausibler? Wie positioniert sich die Theologie zu politischen und ethischen Fragen? Wie zum Problem religiöser Gewalt? Wie verändert der interreligiöse Dialog die Theologie? Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Theologie, Religion und Gegenwartskultur? Anhand dieser Dialoge entsteht eine moderne, kompakte und unkonventionelle Einführung in heutiges theologisches Denken.

Produktdetails

Autoren Christin Büchner, Christine Büchner, Gerrit Spallek
Mitarbeit Christine Büchner (Herausgeber), Gerrit Spallek (Herausgeber)
Verlag Matthias-Grünewald-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.04.2016
 
EAN 9783786730675
ISBN 978-3-7867-3067-5
Seiten 282
Abmessung 140 mm x 221 mm x 23 mm
Gewicht 413 g
Themen Sachbuch > Philosophie, Religion > Christliche Religionen

Theologie, Ethik, Interkulturell, Kultur, Philosophie, Dialog, Ökumene, Gesellschaft, auseinandersetzen, Interreligiöse Beziehung, Moderner Atheismus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.