Fr. 47.90

"Die ganze Welt schaut zu, wie sie uns um Gott betrügen" - Ekklesiologie und Pastoral der tschechischen Untergrundkirche

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die tschechische katholische Untergrundkirche - samt dem Phänomen der Frauenweihe - ist kein einfacher Präzedenzfall für den Sieg der Demokratisierungstendenzen in der Kirche. Wohl aber ist sie ein inspirierendes Zeugnis der Freisetzung von theologischen und pastoralen Kräften, die einen noch nie dagewesenen Transformationsprozess in der tschechischen Ortskirche angestoßen haben. Petra Preunkert-Skálová legt diese Zusammenhänge offen und analysiert aus systematisch-theologischer Sicht die erfolgreiche Pastoral der tschechischen Untergrundkirche während der kommunistischen Verfolgung 1945 bis 1989. So kann die Studie die Wandelbarkeit des Katholizismus neu entdecken, kritisch differenzieren und dabei zeigen, inwieweit die Transformationsprozesse in der tschechischen Kirche Modell sein können für gelebte Pluralität des Katholischen heute.

Über den Autor / die Autorin

PETRA PREUNKERT-SKÁLOVÁ, Dr. theol., wurde in Tschechien geboren. Sie studierte Betriebswirtschaft, Katholische Theologie sowie Neuere Deutsche Literatur in Prag und Tübingen. 2015 wurde sie an der Universität Tübingen promoviert. Als pädagogische Leiterin und Geschäftsführerin verantwortet sie die katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Tübingen e.V.

Zusammenfassung

Die tschechische katholische Untergrundkirche – samt dem Phänomen der Frauenweihe – ist kein einfacher Präzedenzfall für den Sieg der Demokratisierungstendenzen in der Kirche. Wohl aber ist sie ein inspirierendes Zeugnis der Freisetzung von theologischen und pastoralen Kräften, die einen noch nie dagewesenen Transformationsprozess in der tschechischen Ortskirche angestoßen haben. Petra Preunkert-Skálová legt diese Zusammenhänge offen und analysiert aus systematisch-theologischer Sicht die erfolgreiche Pastoral der tschechischen Untergrundkirche während der kommunistischen Verfolgung 1945 bis 1989. So kann die Studie die Wandelbarkeit des Katholizismus neu entdecken, kritisch differenzieren und dabei zeigen, inwieweit die Transformationsprozesse in der tschechischen Kirche Modell sein können für gelebte Pluralität des Katholischen heute.

Produktdetails

Autoren Petra Preunkert-Skálová
Verlag Matthias-Grünewald-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.04.2016
 
EAN 9783786730729
ISBN 978-3-7867-3072-9
Seiten 254
Abmessung 141 mm x 219 mm x 21 mm
Gewicht 368 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Kommunismus, Kirche, Zölibat, Verstehen, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Tschechoslowakei, Tschechien, Priesterin, Frauenordination, Zweites Vatikanisches Konzil, Pastoral, Untergrundkirche, Prager Kreis, Brünner Kreis

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.