Fr. 44.50

Dimensionen therapeutischer Prozesse in der Integrativen Medizin - Ein ökologisches Modell

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Komplementäre Therapieverfahren stellen insbesondere in Bezug auf chronische Krankheiten eine wesentliche Ergänzung zu den Angeboten der Regelmedizin dar. Wenn sich ihre Wirkung oft auch schwer erklären lässt, besitzen sie doch mindestens das Potential, die Lebensqualität zu verbessern.
Das ökologische Modell ermöglicht es, alle wesentlichen Dimensionen therapeutischer Prozesse - Selbst, Bewusstsein, Leib, Körper und Umwelt - in den Blick zu nehmen. Es bietet damit eine rationale Grundlage sowohl für die individuelle Therapieentscheidung und -beurteilung als auch für die Forschung.

Inhaltsverzeichnis

Grenzen der Akutmedizin.- Komplementäre Verfahren.- Leibphänomenologische Perspektive.- Wechselwirkungen zwischen Körper, Leib, Bewusstsein, Selbst und Umwelt.- Ökologisches Modell therapeutischer Prozesse.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Mathias Bertram ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Gesundheit (Department für Pflegewissenschaft), Lehrstuhl für familienorientierte und gemeindenahe Pflege an der Universität Witten/Herdecke.

Harald Joachim Kolbe (MSc) ist Pflegewissenschaftler und arbeitet als Projektleiter für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe an der LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie, c/o LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne.


Bericht

"... Für psychiatrisch Pflegende ist das Buch eine Fundgrube, um für das eigene Handlungsfeld nach Übertragungsmöglichkeiten zu suchen bzw. Initiativen für Neues zu ergreifen ..." (Christoph Müller, in: Psychiatrische Pflege, Jg. 3, Heft 6, Dezember 2018)

"... Übersichtliche und leicht verständliche Beispiele sowie Abbildungen sorgen für praktisches Verständnis ... Positiv hervorzuheben sind die Zusammenfassungen und Kontrollfragen, die den Abschluss eines jeden Kapitels bilden, sowie das kostenlose Lerncenter im Internet, in dem neben den Lösungen zu den Kontrollfragen auch ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen sowie Memocards zur selbständigen Wissensüberprüfung zur Verfügung stehen. Als Einstieg in dieumfangreiche Thematik kann ich das Buch sehr empfehlen." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 13. April 2016)

Produktdetails

Mitarbeit Mathia Bertram (Herausgeber), Mathias Bertram (Herausgeber), Joachim Kolbe (Herausgeber), Joachim Kolbe (Herausgeber), Harald Kolbe (Herausgeber), Harald Joachim Kolbe (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.03.2016
 
EAN 9783658121488
ISBN 978-3-658-12148-8
Seiten 283
Abmessung 150 mm x 212 mm x 15 mm
Gewicht 405 g
Illustration XV, 283 S. 21 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.