vergriffen

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band widmet sich der Mehrsprachigkeit und den sprachlichen Repertoires von Schülern mit Migrationshintergrund in Frankreich und Deutschland. Im ersten Teil dieser soziolinguistischen Studie steht die Analyse von Interviews mit Grundschülern türkischer Herkunft in den Regionen zu beiden Seiten des Oberrheins im Mittelpunkt. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit sowohl auf den Ausbau der sprachlichen Repertoires in der Schule als auch auf den Sprachkontakt in Schule und Familie. Ausgehend von diesen Analysen liegt im zweiten Teil der Studie der Akzent auf der Schulsprachenpolitik in Frankreich und Deutschland, die einen Erklärungsrahmen dafür darstellt, wie sich bei den Kindern türkischer Herkunft der Ausbau des sprachlichen Repertoires entwickelt. So wird der Frage nachgegangen, welche Stellung den Sprachen und welche Räume der Mehrsprachigkeit in Schulprogrammen, in offiziellen Texten zum muttersprachlichen Unterricht und in innovativen Projekten in der grenzüberschreitenden Untersuchungsregion zugewiesen werden.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Schule - Migration und Mehrsprachigkeit - Grundschüler türkischer Herkunft sprechen über ihre Sprachen - Sprachen im Kontakt - Sprachen in unterschiedlichen Kontexten - Schulsprachenpolitik - Muttersprachlicher Unterricht - Deutsch-französischer Vergleich - Sprachrepräsentationen - Diskursanalyse.

Über den Autor / die Autorin

Ann-Birte Krüger ist als Maître de Conférences in den Bereichen Sprachdidaktik und Soziolinguistik an der Universität Franche-Comté in Besançon (Frankreich) tätig. Sie bildet dort Grund- und Sekundarschullehrer aus und ist Mitglied der Forschungsgruppe für Didaktik (ELLIADD-DID).

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.