Fr. 41.90

Warum Verben grün sind - Autismus und Spracherwerb unter Einbezug von Intersubjektivitätstheorien und neurophysiologischen Erkenntnissen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Susanne Ott erarbeitet die Entstehung und den Verlauf von Autismus als einer pränatalen Störung im Stammhirnbereich mit Folgen in der Organisation und der Funktion der sich nachfolgend ausbildenden Systeme. Betroffen sind primär die intrinsische soziale und dialogische Gerichtetheit des Menschen sowie die Ausbildung von Empathiefunktionen und von Sprache. Den theoretischen Rahmen bildet Lurijas neuropsychologische Konzeption der raumzeitlichen Organisation des Gehirns und, konsequenterweise, der darauf aufbauenden Sprachprozesse. Die bekannten Diagnosekriterien werden in Vygotskijs Theorem "Defekt und Kompensation" eingebettet, wodurch Autismus als divergierender Entwicklungsverlauf menschlichen Seins eine neue Gewichtung und Würdigung erfährt.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Erklärung von Autismus nach Trevarthens Intersubjektivitätstheorie - Emotives Embodiment - Erklärung der Spiegelneurone - Kognitive Embodiments nach Gallese und ihre Verbindung zur Sprache - Sprachkompetenz von Autisten - Restitutionstherapie nach Cvetkova - Einbettung der Autismussymptome in «Defekt und Kompensation».

Über den Autor / die Autorin










Susanne Ott; langjähriger Arbeitsaufenthalt in Schottland mit Schwerpunkt im Bereich der Behindertenpädagogik, zeitweilig im landwirtschaftlichen Bereich; Lehrerausbildung; Studium der Behindertenpädagogik und Germanistik an der Universität Bremen; derzeit tätig als Assistenzgeberin.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.