vergriffen

Simulierte Narration und literarische Wahrhaftigkeit - Entwirklichtes Erzählen in der Moderne

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Studie beschäftigt sich mit der Entwicklung des Erzählens in der Nachfolge des Nouveau Roman. Auf die Zerstörung der traditionellen Romanstruktur erfolgt eine oftmals nur vordergründige Rückkehr zum Erzählen. Anhand der Analyse einzelner Romane wird gezeigt, dass Nouveau Roman und "neuer Realismus" unterschiedliche literarische Antworten auf eine sich verändernde Lebenswirklichkeit sind. Die Arbeit bezieht die außerliterarische Wirklichkeit mit ein, die sich durch eine zunehmende Virtualisierung kennzeichnet. Das Sekundärerleben als Grunderfahrung der Moderne artikuliert sich in einem Erzählen, das die Entwirklichung in seine Gestaltung aufnimmt.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Französische Literatur in der Nachfolge des Nouveau Roman - Kontext der zunehmenden Mediatisierung und Virtualisierung - Entstehung von Sekundärwelten - Veränderung der Wahrnehmung - Literarische Widerspiegelung der Hyperrealität - Entwirklichtes Erzählen - Veränderte Wahrnehmung der Zeit - Beschleunigung und Stillstand im Erzählen.

Über den Autor / die Autorin

Michaela Sänger, geboren in Bobingen, studierte Romanistik und Germanistik an den Universitäten Augsburg und Lyon (DAAD). Sie schloss das Studium mit dem Ersten und Zweiten Staatsexamen ab. Zurzeit ist sie als Oberstudienrätin an einem Gymnasium tätig. 2012 promovierte sie an der Universität Augsburg in Romanischer Literaturwissenschaft.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.