vergriffen

Der Faktor Zeit im Schiedsverfahren

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Frage, wie unerwünschte Verzögerungen in Schiedsverfahren zu vermeiden sind und wie das Verfahren insgesamt gestrafft werden kann, ist eine im Schrifttum wie in der Praxis viel diskutierte Frage. Insbesondere die Parteien selbst empfinden ihr Schiedsverfahren in vielen Fällen als zu lang. Allein die Wahl des Schiedsverfahrens garantiert noch keine zügige Durchführung desselben. Der Verfasser beleuchtet das Problem aus der Sicht und unter Berücksichtigung der Interessen sowohl der Parteien und Parteivertreter, als auch der Schiedsrichter. Dabei stellt er die den Verfahrensbeteiligten zur Verfügung stehenden Gestaltungsmöglichkeiten dar und zeigt Anhaltspunkte für mögliche Verzögerungen auf. Insbesondere trägt die Darstellung auch der Internationalisierung der Schiedsgerichtsbarkeit Rechnung und diskutiert die entsprechenden Entwicklungen. Darüber hinaus stellt die Arbeit Möglichkeiten zur Optimierung des Verfahrens für alle Beteiligten dar und geht schließlich auf die Besonderheiten eines beschleunigten Verfahrens im eigentlichen Sinne ein.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Zeitrelevante Probleme im Verlauf eines Schiedsverfahrens - Verzögerungsmaßnahmen - Ansätze zur Beschleunigung von Schiedsverfahren - Möglichkeiten der Parteien und der Schiedsrichter - Fast-Track Arbitration - Wertende Betrachtung der Ansätze zur Beschleunigung - Verantwortung für die Verfahrensbeschleunigung - Notwendigkeit gesonderter Regelwerke.

Über den Autor / die Autorin

Christoph Grenz studierte von 2004 bis 2009 Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Von 2011 bis 2013 absolvierte er das Referendariat bei dem Oberlandesgericht Köln mit Stationen in Madrid und London.

Produktdetails

Autoren Christoph Grenz
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2013
 
EAN 9783631629802
ISBN 978-3-631-62980-2
Seiten 229
Abmessung 148 mm x 18 mm x 210 mm
Gewicht 432 g
Serien Schriftenreihe der August Maria Berges Stiftung für Arbitrales Recht
Schriftenreihe der August Maria Berges Stiftung für Arbitrales Recht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.