Fr. 174.00

Additive Fertigungsverfahren - Additive Manufacturing und 3D-Drucken für Prototyping - Tooling - Produktion. Extra: E-Book inside

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die aktualisierte 5. Auflage dieses Standardwerks beschreibt die, noch anhaltende, Entwicklung und Verbreitung der Generativen Fertigungstechnik über alle Branchen und viele Anwendergruppen hinweg. Leistungsfähige Production Printer arbeiten in der Industrie und Fabber, kleine, preiswerte und meist selbst zu bauende 3D-Drucker, erschließen die Generative Fertigung auch für Privatleute und an entlegenen Orten. Seriöse Journale und Tageszeitungen machen mit Druckern Erfolgsgeschichten auf. Drucker sind in aller Munde.
Daneben wird die Technik sukzessive verbessert. Die Prozesse werden stabiler und vor allem reproduzierbar. Eine wirkliche Massenproduktion von Einzelteilen gelingt in einzelnen Branchen und beginnt sich durchzusetzen.

Neu in der 5. Auflage sind:
- Aktualisierungen: Firmen, Maschinen und Material; Anwendungsbeispiele
- Erweiterungen: Fabbertechnologie, Do It Yourself Drucker

EXTRA: E-Book inside

Über den Autor / die Autorin

Dr. Andreas Gebhardt, general manager of the CP - Center of Prototyping Inc., a Rapid Prototyping service bureau, Erkelenz, Germany. In 2000 he was elected Professor at the Aachen University of Applied Sciences, heading the chair of "Advanced Production Technologies and Rapid Prototyping".

Zusammenfassung

Die aktualisierte 5. Auflage dieses Standardwerks beschreibt die, noch anhaltende, Entwicklung und Verbreitung der Generativen Fertigungstechnik über alle Branchen und viele Anwendergruppen hinweg. Leistungsfähige Production Printer arbeiten in der Industrie und Fabber, kleine, preiswerte und meist selbst zu bauende 3D-Drucker, erschließen die Generative Fertigung auch für Privatleute und an entlegenen Orten. Seriöse Journale und Tageszeitungen machen mit Druckern Erfolgsgeschichten auf. Drucker sind in aller Munde.
Daneben wird die Technik sukzessive verbessert. Die Prozesse werden stabiler und vor allem reproduzierbar. Eine wirkliche Massenproduktion von Einzelteilen gelingt in einzelnen Branchen und beginnt sich durchzusetzen.

Neu in der 5. Auflage sind:
- Aktualisierungen: Firmen, Maschinen und Material; Anwendungsbeispiele
- Erweiterungen: Fabbertechnologie, Do It Yourself Drucker

EXTRA: E-Book inside

Zusatztext

"Standardwerk zu Begriffen, den zahlreichen Varianten und Verfahren und Anlagen sowie Anwendungen additiver (oder auch unter der Bezeichnung 3D-Druck bekannter) Techniken" Galvanotechnik, April 2018

Bericht

"Standardwerk zu Begriffen, den zahlreichen Varianten und Verfahren und Anlagen sowie Anwendungen additiver (oder auch unter der Bezeichnung 3D-Druck bekannter) Techniken" Galvanotechnik, April 2018

Produktdetails

Autoren Andreas Gebhardt
Verlag Hanser Fachbuchverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 06.06.2016
 
EAN 9783446444010
ISBN 978-3-446-44401-0
Seiten 736
Abmessung 177 mm x 246 mm x 36 mm
Gewicht 1469 g
Illustration m. zahlr. farb. Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Chemische Technik

Werkzeugbau, Technische Chemie, Produktentwicklung, Rapid Prototyping, Fertigungstechnik und Ingenieurwesen, Technische Anwendung von Polymeren und Verbundwerkstoffen, Kunststoffe und Polymere, Lasertechnik, Verarbeitung allgemein, Andere Verfahren, Prototypenherstellung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.