Fr. 19.50

Die offene Wunde des Islam - Antworten auf Hass und Zerstörung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Woran krankt der Islam? Am Atheismus, am Christentum - oder am Islam selbst? Dass etwas krank ist, ist offensichtlich. Selbst viele Muslime stellen das fest. Viele von ihnen - insbesondere auch viele muslimische Frauen - hatten in Paris und Toulouse mit der Unterstützung ihrer Imame Protestschilder in die Kameras gehalten: "ISIS ist das Krebsgeschwür an unserer Religion. Paris geschah NICHT in unserem Namen! Wir sind nicht so!" Es war gut, dass sie sich von diesem Geschwür distanzierten. Aber woher könnten Hilfe und Heilung kommen?Vishal Mangalwadi, der bekannte indische Christ und Autor des Bestsellers "Das Buch der Mitte", greift das Thema auf. Für ihn ist allerdings klar, dass auch der Westen eine große Mitschuld trägt an der destabilisierten Situation unserer Welt. Mit viel Insider-Kenntnis zeigt er auf, wo wir heute stehen: Warum gibt es heute weltweit so viele muslimische Flüchtlinge? Flüchten sie vor dem Islam? Was ist der Islamische Staat (IS)? Wer kämpft überhaupt gegen wen? Worum geht es beim "Dschihad"? Warum sind muslimische Staaten gescheitert? In welcher Weise haben westliche Liberale und Neo-Konservative die muslimischen Staaten im Stich gelassen? Von Reagan bis Obama: Weshalb so viele amerikanische Missgeschicke und Fehleinschätzungen? Wie groß ist das Problemfeld zwischen der EU und dem Kalifat? Warum fehlt es an Menschenwürde und Menschenrechten im Islam? Welche Antworten haben wir gegen diese neue "Spiritualität des Hasses"? Und was sagt der Gott der Bibel zu all dem? Mangalwadi liefert ein hochaktuelles Buch ab, das einen neuen Boden legen wird für weitere Diskussionen und Lösungsansätze.

Zusammenfassung

Woran krankt der Islam? Am Atheismus, am Christentum – oder am Islam selbst? Dass etwas krank ist, ist offensichtlich. Selbst viele Muslime stellen das fest. Viele von ihnen – insbesondere auch viele muslimische Frauen – hatten in Paris und Toulouse mit der Unterstützung ihrer Imame Protestschilder in die Kameras gehalten: "ISIS ist das Krebsgeschwür an unserer Religion. Paris geschah NICHT in unserem Namen! Wir sind nicht so!" Es war gut, dass sie sich von diesem Geschwür distanzierten. Aber woher könnten Hilfe und Heilung kommen?

Vishal Mangalwadi, der bekannte indische Christ und Autor des Bestsellers "Das Buch der Mitte", greift das Thema auf. Für ihn ist allerdings klar, dass auch der Westen eine große Mitschuld trägt an der destabilisierten Situation unserer Welt. Mit viel Insider-Kenntnis zeigt er auf, wo wir heute stehen: Warum gibt es heute weltweit so viele muslimische Flüchtlinge? Flüchten sie vor dem Islam? Was ist der Islamische Staat (IS)? Wer kämpft überhaupt gegen wen? Worum geht es beim "Dschihad"? Warum sind muslimische Staaten gescheitert? In welcher Weise haben westliche Liberale und Neo-Konservative die muslimischen Staaten im Stich gelassen? Von Reagan bis Obama: Weshalb so viele amerikanische Missgeschicke und Fehleinschätzungen? Wie groß ist das Problemfeld zwischen der EU und dem Kalifat? Warum fehlt es an Menschenwürde und Menschenrechten im Islam? Welche Antworten haben wir gegen diese neue "Spiritualität des Hasses"? Und was sagt der Gott der Bibel zu all dem?

Mangalwadi liefert ein hochaktuelles Buch ab, das einen neuen Boden legen wird für weitere Diskussionen und Lösungsansätze.

Produktdetails

Autoren Vishal Mangalwadi, Mangalwadi Vishal
Verlag fontis - Brunnen Basel
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2016
 
EAN 9783038480853
ISBN 978-3-0-3848085-3
Seiten 144
Abmessung 135 mm x 212 mm x 17 mm
Gewicht 386 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Weitere Religionen

Naher Osten : Politik, Zeitgeschichte, Christentum, Islam, Islam : Politik, Zeitgeschichte, Atheismus, Naher Osten, Westen, Andere Religionen, IS, Islamischer Staat, ISIS, radikaler Islam, Säkularismus, auseinandersetzen, Terrorattacken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.