Mehr lesen 
Die sogenannte Feuernacht, jene nächtliche Anschlagserievom 11. auf den 12. Juni 1961, wurde zum Symboldes Kampfes um Selbstbestimmung in Südtirol. Nunjährt sich die Feuernacht zum 55. Mal und wir legen denKlassiker von Hans Karl Peterlini neu auf.Mit Beiträgen von:Elisabeth Baumgartner | Alcide Berloffa | Josef Fontana |Astrid Kofler | Sandro Canestrini | Hans Mayr |Francesca Melandri | Gerhard Mumelter | ChristophSchwarz | Tanja Raich
Über den Autor / die Autorin
Geboren 1961 in Bozen, aufgewachsen im Unterland. Gehversuche als Journalist bei der Tageszeitung "Dolomiten", 1982 Wechsel zum Südtiroler Wochenmagazin "ff", dessen Chefredaktion er 1990 übernahm. Gründung des Konkurrenzblattes "SüdtirolProfil" und nach dessen Einstellung wieder Chefredakteur der "ff". Studienabschluss in Pädagogik 2006. Seit 2004 freier Autor und Essayist. Bücher: zusammen mit Astrid Kofler Graffiti in Tirol (Haymon 1999), zuletzt Wir Kinder der Südtirol-Autonomie (Folio Verlag 2003). Essays und Buchbeiträge: Schreiben in einem eingeklemmten Land (in Aus der Norm, Arunda 1998), Die Achse am Brenner (in Im Schatten der Geheimdienste; Studienverlag 2003), zusammen mit Dietmar Larcher et al. Fremdgehen. Fallgeschichten zum Heimatbegriff (Drava / Alpha Beta 2005). Zwei Theaterstücke, eines über die Liebe (Dekadenz, Brixen 1997), eines über Heimat (Theater in der Altstadt, Meran 1998). Preis des Bundeskanzleramtes beim Lienzer Literaturwettbewerb 2003 für einen Text über ein Tirol, das es nicht gibt.