Fr. 27.90

Der gute Arzt Compositiones - Lateinisch - Deutsch

Deutsch, Latein · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Vor fast zwei Jahrtausenden schrieb der römische Arzt Scribonius Largus sein Buch über Medizin und Medikamente, das älteste erhaltene lateinische Buch eines Arztes überhaupt. Zu den von ihm Behandelten gehörten Männer und Frauen, Erwachsene und Kinder, Starke und Schwache sowie Menschen jeden Standes - vom Gefangenen bis zum römischen Kaiser Claudius und seiner Gemahlin Messalina. Scribonius Largus legt dar, welche Naturheilmittel Heilung bringen können und vor welchen zu warnen ist. Vor allem aber zeigt er, was einen guten Arzt ausmacht: Mitgefühl und Menschlichkeit. Das Werk, das hier erstmals in einer modernen Übersetzung zweisprachig bereitgestellt und zugänglich gemacht wird, ist bis heute ein Grundtext der medizinischen Ethik und bietet zugleich einen faszinierenden Einblick in die Welt der Antike.Sprachen: Deutsch, Latein

Über den Autor / die Autorin

Scribonius Largus, der Arzt des römischen Kaiser Claudius, aber auch einfacher Frauen und Männer, schrieb vor fast 2000 Jahren ein Buch über den guten Arzt und seine Medizin und Medikamente. Das Werk ist ein Grundtext der medizinischen Ethik und bietet mit seiner Zusammenstellung von Naturheilmitteln zugleich einen faszinierenden Einblick in die Welt der Antike.Kai Brodersen ist Professor für antike Kultur an der Universität Erfurt. Im marixverlag sind von ihm bisher folgende Werke als zweisprachige Ausgaben in Neuübersetzung erschienen: Philostros, Leben des Sophisten (2014), Philostratos, Sport in der Antike (2015), Galenos, Die verbrannte Bibliothek (2015), Cetius Faventinus, Das römische Eigenheim (2015) und Apuleius, Heilkräuterbuch (2015).

Zusammenfassung

Vor fast zwei Jahrtausenden schrieb der römische Arzt Scribonius Largus sein Buch über Medizin und Medikamente, das älteste erhaltene lateinische Buch eines Arztes überhaupt. Zu den von ihm Behandelten gehörten Männer und Frauen, Erwachsene und Kinder, Starke und Schwache sowie Menschen jeden Standes – vom Gefangenen bis zum römischen Kaiser Claudius und seiner Gemahlin Messalina. Scribonius Largus legt dar, welche Naturheilmittel Heilung bringen können und vor welchen zu warnen ist. Vor allem aber zeigt er, was einen guten Arzt ausmacht: Mitgefühl und Menschlichkeit. Das Werk, das hier erstmals in einer modernen Übersetzung zweisprachig bereitgestellt und zugänglich gemacht wird, ist bis heute ein Grundtext der medizinischen Ethik und bietet zugleich einen faszinierenden Einblick in die Welt der Antike.

Zusatztext

Kai Brodersen gelingt es mit den Compositiones des Scribonius Largus wieder einmal, eine zweisprachige Textausgabe für ein breiteres Lesepublikum vorzulegen, die mit einer kontextualisierenden Einführung einen zentralen Autor der antiken Medizingeschichte hervorragend erschließt.
Jahrbuch Literatur und Medizin Band 9, S. 199

Bericht

Kai Brodersen gelingt es mit den Compositiones des Scribonius Largus wieder einmal, eine zweisprachige Textausgabe für ein breiteres Lesepublikum vorzulegen, die mit einer kontextualisierenden Einführung einen zentralen Autor der antiken Medizingeschichte hervorragend erschließt. Jahrbuch Literatur und Medizin Band 9, S. 199

Produktdetails

Autoren Scribonius Largus, Scribonius Largus
Mitarbeit Ka Brodersen (Herausgeber), Kai Brodersen (Herausgeber), Kai Brodersen (Übersetzung)
Verlag marixverlag
 
Sprache Deutsch, Latein
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2016
 
EAN 9783737410175
ISBN 978-3-7374-1017-5
Seiten 352
Abmessung 136 mm x 32 mm x 207 mm
Gewicht 524 g
Serien Kleine Historische Reihe
Kleine historische Reihe
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Antike
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Naturheilmittel, Philosophie, Medizinische Ethik, Physiologie, Medizin, Antike, Medikamente, Kaiserzeit, Geschichte der Medizin, Claudius, Leibarzt, Pharmakologe, Säftelehre, auseinandersetzen, Hippokratischer Eid, antike Medizin, Compositiones, Marcellus Empiricus, medizinische Rezepte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.