Fr. 52.90

Szenerien und Illusion - Geschichte, Varianten und Potenziale von Museumsdioramen

Deutsch, Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Am Beispiel des Deutschen Museums in München wird erstmalig die Geschichte von Dioramen untersucht.Das Diorama als illusionistische Inszenierung dient oft dazu, einen Kontext für Ausstellungsobjekte herzustellen. Dieser Band beleuchtet den überraschend großen Variantenreichtum dioramatischer Formen erstmals spartenübergreifend: Die Autorinnen und Autoren analysieren nicht nur ihre lange Geschichte anhand bekannter Beispiele aus Naturkunde und Ethnologie, sondern zeigen auch, wie archäologische, technische und naturwissenschaftliche Museen und Sammlungen mit den Potenzialen von Dioramen umgehen.Der überraschende Variantenreichtum dioramatischer Formen wird repräsentativ am Beispiel des Deutschen Museums in München untersucht. Dabei kommen wissenschaftliche und handwerkliche Herausforderungen bei Konzeption und Bau ebenso zur Sprache wie die für viele Museen zentralen Fragen nach Authentizität, Nachahmung und Didaktik.Aus dem Inhalt:Elisabeth Vaupel / Isolde Lehnert: Die Inszenierung eines orientalischen Drogen- und ParfümladensTom Holert: Modellbau, Museografie und der HolocaustRuth Beusing: Dioramen in der prähistorischen ArchäologieSybe Wartena: Zur Präsentation der Krippen im Bayerischen NationalmuseumAnnette Scheersoi: Dioramen als BildungsmedienAlexander Gall: Dioramen als kommerzielle Spektakel und Medien derWissensvermittlung

Bericht

»Dieses grundlegende Werk zu einem wichtigen Ausstellungsgestaltungselement (...) wird in verschiedenen Zusammenhängen unentbehrlich und zugleich anregend sein« (Markus Walz, H-Soz-Kult, 23.12.2016) »eine dichte, zugleich anschauliche kaleidoskopartige Zusammenschau, was sich nicht zuletzt den zahlreichen (Farb-)Abbildungen verdankt.« (Mareike Vennen, Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Vol. 25, Issue 2, Juni 2017)

Produktdetails

Mitarbeit Alexande Gall (Herausgeber), Alexander Gall (Herausgeber), Alexander Gall (Dr.) (Herausgeber), Trischler (Herausgeber), Trischler (Herausgeber), Helmuth Trischler (Herausgeber), Trischler (Prof. Dr.) (Herausgeber)
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2016
 
EAN 9783835317987
ISBN 978-3-8353-1798-7
Seiten 471
Abmessung 140 mm x 222 mm x 30 mm
Gewicht 831 g
Illustration mit 135 z.T. farb. Abb.
Serien Deutsches Museum. Abhandlungen und Berichte - Neue Folge
Deutsches Museum. Abhandlung und Berichte. Neue Folge
Deutsches Museum, Abhandlungen und Berichte, Neue Folge
Deutsches Museum. Abhandlungen und Berichte - Neue Folge
Deutsches Museum. Abhandlung und Berichte. Neue Folge
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.