Fr. 8.90

Zu "Individuum und Gesellschaft in Lebensanschauungen des 18. und 19. Jahrhunderts" von Georg Simmel

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: unbenotet, Ruhr-Universität Bochum (Lotmann - Institut), Veranstaltung: Individualität in Russland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft ist ein neuzeitliches Phänomen.Von daher ist die Sozialwissenschaft bzw. die Soziologie eine verhältnismässig junge Disziplin. 1917 fasste der deutsche Philosoph und Soziologe Georg Simmel (1858-1918) die zeitgenössische Diskussion in seinem Buch "Grundfragen der Soziologie (Individuum und Gesellschaft)" zusammen. Dieses Werk enthält vier Grosskapitel, die sich mit der Abgrenzung des Gebietes der Soziologie (Kap.1), der Allgemeinen Soziologie (Kap.2) und der Geselligkeit als Beispiel der Formalen Soziologie (Kap.3) befassen, bevor Simmel sich dann im 4.Kapitel dem engeren Themenbereich Individuum/Gesellschaft von der (sozial-) philosophischen Seite her nähert. Dieses Kapitel ist Gegenstand der hier vorgelegten Kurzdarstellung.

Produktdetails

Autoren Michael Veit
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2015
 
EAN 9783668093294
ISBN 978-3-668-09329-4
Seiten 12
Abmessung 148 mm x 210 mm x 1 mm
Gewicht 34 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V310809
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V310809
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.