Fr. 10.90

Der Ursuppenprinz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

»Sie hielt das Röhrchen dicht vor ihre Augen. Durch die goldbraune Flüssigkeit war undeutlich ein Junge zu erkennen, etwa so groß wie ein Teelöffel.Er war es. Der Prinz.«Alle in Doros Familie sind hochbegabt. Alle, bis auf Doro. Sie schwänzt lieber den Unterricht und fährt auf ihrem Einrad Elwood durch die Gegend. Doch dann klaut Doro im Museum ein eingemaltes Haar vom Gemälde eines Prinzen. Das wirft sie daheim in die Ursuppe, an der ihre Mutter forscht und mit der sie - bislang vergeblich - nachweisen will, wie Leben entsteht. Doros heimlicher Nebenversuch ist erfolgreicher und es entsteht ein kleiner, ziemlich frecher Prinz. War das Zauberei? Oder doch Wissenschaft? Doro hat keinen Schimmer. Dummerweise will der Prinz auf keinen Fall geheim bleiben, sondern mischt sich überall ein!

Über den Autor / die Autorin

Christina Erbertz, geboren 1973 in Bielefeld, studierte Anglistik in Bochum sowie Drehbuchschreiben an der Deutschen Film-und Fernsehakademie Berlin. Sie konzipiert und schreibt Fernsehserien für Kinder (u. a. Beutolomäus, Hexe Lilli, Löwenzahn).

Daniel Napp, geboren 1974 in Rheinland-Pfalz. Seit 1996 Design-Studium an der Fachhochschule Münster. Daniel Napp erhielt das Stipendium der Aldegrever Gesellschaft (1998) und war ausgewählt für die Illustratorenschau in Bologna (1999).

Zusammenfassung

»Sie hielt das Röhrchen dicht vor ihre Augen. Durch die goldbraune Flüssigkeit war undeutlich ein Junge zu erkennen, etwa so groß wie ein Teelöffel.Er war es. Der Prinz.«

Alle in Doros Familie sind hochbegabt. Alle, bis auf Doro. Sie schwänzt lieber den Unterricht und fährt auf ihrem Einrad Elwood durch die Gegend. Doch dann klaut Doro im Museum ein eingemaltes Haar vom Gemälde eines Prinzen. Das wirft sie daheim in die Ursuppe, an der ihre Mutter forscht und mit der sie – bislang vergeblich – nachweisen will, wie Leben entsteht. Doros heimlicher Nebenversuch ist erfolgreicher und es entsteht ein kleiner, ziemlich frecher Prinz. War das Zauberei? Oder doch Wissenschaft? Doro hat keinen Schimmer. Dummerweise will der Prinz auf keinen Fall geheim bleiben, sondern mischt sich überall ein!

Vorwort

In der Ursuppe brodelt es …

Zusatztext

»Ein unterhaltsamer Kinderroman mit intelligentem Humor und vielen urkomischen Einfällen, der seine Leserinnen begeistern wird.« BuchMarkt

»Eine witzige Erzählung mit Tempo und Überraschungen.« DIE ZEIT

»Großer Lesespaß für junge Forscher!« Kiraka, WDR

»Eine Prinzengeschichte, die nicht rosig und peinlich ist, sondern durchgeknallt, witzig und voller überraschender Wendungen.« GEOlino

»Ein irrwitziger und total lustiger Lesespaß!« Südwest Presse

»Originell und leichtfüßig kommt Christina Erbertz‘ zweites Kinderbuch daher und verbindet im ganzen ›Ursuppen-Chaos‹ jede Menge toller Botschaften mit ebenso viel Lesespaß!« Kinderbuch-Coch.de

»[E]in elfjähriges Mädchen mit Schulproblemen, ein Prinz auf Zeitreise - lustig und spannend.« Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse

»Die Dramaturgie stimmt, ihre Dialoge sitzen und der Reiz steckt in der originellen Kombination von chemischem Experiment, Zeitreise und fantastischer Gestalt des charmanten Prinzen.« BÜCHERmagazin

»Der Roman ist eine explosive Mischung aus viel Fantasie, einer großen Portion Turbulenzen, Spannung und Abenteuer. Eignet sich nicht nur für Chemie-Hasser, sondern auch für Liebhaber der Naturwissenschaften.« Die Welt Kompakt

»Das Buch ist sehr amüsant und das gilt auch für die Zeichnungen von Daniel Napp.« Neue Presse

»Ein Pageturner, nicht nur für Kinder. Denn so fantastisch er klingt, ist er gleichzeitig herrlich real und mitten aus dem Leben.« Bielefelder

»Eine witzige Geschichte mit vielen Überraschungen. Lesenswert!« Kruschel

»Ein witziges Kinderbuch, in dem die Welt der Erwachsenen auf den Kopf gestellt wird, inklusive aller Klischees um Prinzen, Pferde und schlaue und verliebte Mädchen. Herrlich erfrischend!« Kommbuch.com

»[…] ein turbulentes und witziges Abenteuer […].« Die Rheinpfalz

»Mit viel Witz und Situationskomik erzählt.« Birgit Schollmeyer, bücherwurm Braunschweig, im BuchMarkt

»Eine weitere, rundum vergnügliche und herrlich turbulente Geschichte aus der Feder von Christina Erbertz […]. Ein Kinderbuch, das Freude macht und Kinder ihre (Schul-)Probleme für eine Weile vergessen lässt. Was will man mehr?« 1000 und 1 Buch

»Autorin Christina Erbertz schreibt flott, witzig und verständlich.« Der Sonntag

»Ein Miniaturprinz aus der Ursuppe – fantasievoll, aufschlussreich und mit ausgefeilten Dialogen.« KINDERBÜCHER

»[…] Abenteuergeschichte voller Sprachwitz und schräger Einfälle […]« planet toys

»Ein Buch, in dem es viel zu lachen gibt.« Rhein-Zeitung

Bericht

»Ein unterhaltsamer Kinderroman mit intelligentem Humor und vielen urkomischen Einfällen, der seine Leserinnen begeistern wird.« BuchMarkt »Eine witzige Erzählung mit Tempo und Überraschungen.« DIE ZEIT »Großer Lesespaß für junge Forscher!« Kiraka, WDR »Eine Prinzengeschichte, die nicht rosig und peinlich ist, sondern durchgeknallt, witzig und voller überraschender Wendungen.« GEOlino »Ein irrwitziger und total lustiger Lesespaß!« Südwest Presse »Originell und leichtfüßig kommt Christina Erbertz' zweites Kinderbuch daher und verbindet im ganzen 'Ursuppen-Chaos' jede Menge toller Botschaften mit ebenso viel Lesespaß!« Kinderbuch-Coch.de »[E]in elfjähriges Mädchen mit Schulproblemen, ein Prinz auf Zeitreise - lustig und spannend.« Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse »Die Dramaturgie stimmt, ihre Dialoge sitzen und der Reiz steckt in der originellen Kombination von chemischem Experiment, Zeitreise und fantastischer Gestalt des charmanten Prinzen.« BÜCHERmagazin »Der Roman ist eine explosive Mischung aus viel Fantasie, einer großen Portion Turbulenzen, Spannung und Abenteuer. Eignet sich nicht nur für Chemie-Hasser, sondern auch für Liebhaber der Naturwissenschaften.« Die Welt Kompakt »Das Buch ist sehr amüsant und das gilt auch für die Zeichnungen von Daniel Napp.« Neue Presse »Ein Pageturner, nicht nur für Kinder. Denn so fantastisch er klingt, ist er gleichzeitig herrlich real und mitten aus dem Leben.« Bielefelder »Eine witzige Geschichte mit vielen Überraschungen. Lesenswert!« Kruschel »Ein witziges Kinderbuch, in dem die Welt der Erwachsenen auf den Kopf gestellt wird, inklusive aller Klischees um Prinzen, Pferde und schlaue und verliebte Mädchen. Herrlich erfrischend!« Kommbuch.com »[...] ein turbulentes und witziges Abenteuer [...].« Die Rheinpfalz »Mit viel Witz und Situationskomik erzählt.« Birgit Schollmeyer, bücherwurm Braunschweig, im BuchMarkt »Eine weitere, rundum vergnügliche und herrlich turbulente Geschichte aus der Feder von Christina Erbertz [...]. Ein Kinderbuch, das Freude macht und Kinder ihre (Schul-)Probleme für eine Weile vergessen lässt. Was will man mehr?« 1000 und 1 Buch »Autorin Christina Erbertz schreibt flott, witzig und verständlich.« Der Sonntag »Ein Miniaturprinz aus der Ursuppe - fantasievoll, aufschlussreich und mit ausgefeilten Dialogen.« KINDERBÜCHER »[...] Abenteuergeschichte voller Sprachwitz und schräger Einfälle [...]« planet toys »Ein Buch, in dem es viel zu lachen gibt.« Rhein-Zeitung

Produktdetails

Autoren Christina Erbertz, Daniel Napp
Mitarbeit Daniel Napp (Illustration), Daniel Napp (Zeichnungen)
Verlag Beltz
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 9 Jahren
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2016
 
EAN 9783407746511
ISBN 978-3-407-74651-1
Seiten 223
Abmessung 125 mm x 187 mm x 16 mm
Gewicht 221 g
Serien Gullivers Tb.
Gulliver Taschenbücher
Gulliver Taschenbücher
Gullivers Tb.
Themen Kinder- und Jugendbücher > Kinderbücher bis 11 Jahre

Familie, Freundschaft, Experiment, Abenteuer, Zeitreise, Geschwister, empfohlenes Alter: ab 9 Jahre, Kinder/Jugendliche: Lustige Romane, Unterhaltung, Kinder/Jugendliche: Gegenwartsliteratur, witzig, Begabung, 1 = Populärer Bereich, Gulliver von Beltz & Gelberg

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.