vergriffen

Superfood Salat - 65 Rezepte für alle Jahreszeiten. Mit basischen Salaten zur Entsäuerung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Ob als Vorspeise oder Beilage, kleine Zwischenmahlzeit oder vollwertiger Sattmacher - kaum ein anderes Gericht ist so vielfältig und abwechslungsreich wie Salat. Dabei gilt Salat als Inbegriff von Frische und Knackigkeit, da er meist roh genossen wird. Doch die Möglichkeiten der Zubereitung sind so bunt wie seine Zutaten, die uns die Natur das ganze Jahr über schenkt.Vorbei sind die Zeiten, in denen Salat als Nahrungsersatz für Kostverächter belächelt wurde. Ganz im Gegenteil: Neue Studien haben nachgewiesen, dass die frischen Salatsorten und all die ganzjährig verfügbaren Salatzutaten vom Markt oder aus dem eigenen Garten ganz hervorragend dazu geeignet sind, den Vitalstoffspiegel im Blut ansteigen zu lassen und die Entschlackung oder Entsäuerung zu unterstützen.Salat schmeckt köstlich, hat wenig Kalorien und regt die Verdauung an. Außerdem versorgt er uns mit reichlich sekundären Pflanzenstoffen, die Herz- und Kreislauferkrankungen, aber auch Diabetes, Übergewicht und sogar Krebs vorbeugen können. Mit regionalen und saisonalen Salatsorten, Obst, Gemüse und Kräutern zubereitet, sind Salate wahre Kraftwerke für unseren Biorhythmus und unsere Gesundheit."Superfood Salat" bietet auf 140 farbenfrohen Seiten-köstliche Rezeptideen für die Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter-wertvolle Tipps und Informationen zu enthaltenen Bioaktivstoffen und ihren Wirkungen-Wissenswertes rund um Anbau, Zubereitung und Verfeinerung mit raffinierten Dressings und ungewöhnlichen Zutaten

Inhaltsverzeichnis

INHALTÜber dieses BuchBio ist super- Salat zum Entsäuern- Ballaststoffe nutzen- Wertvolles PflanzeneiweißSalat - die Basics- Kräuter im Salat - Essig: nicht nur sauer - Öl macht geschmeidigFrisches aus Eigenbau - Kräuter für den Salat- Salat aus dem Topf - Vitalstoff-Grün - Beet im Beutel - Salat aus dem Beet Vitalstoffe in Salatzutaten Salatzutaten aus EigenbauZehn Tipps für Salat BIO-AKTIV GENIESSEN- Auberginen mit Mexiko-Sauce- Buntes mit Artischocken- Rohkost und was dazu - Zwei Dips für Rohkost - Wassermelone und Feta - Pfirsich mit Gurke und Zimt-Salz - Gemüse mit Kokossauce - Spargel mit Tomatenvinaigrette Frisches für Wintersalate - Gemüsesalat mit Obst - Salat mit gebratenem Rhabarber - Kürbis mit Orangen und Feta - Bunter Salat mit Avocado Gut ergänzt - Beerensalat mit Joghurt - Marinierte Erdbeeren - Vanilleeis mit Joghurt- Birnen und Zwetschgen mit Holunder MIT BASEN ENTSÄUERN- Orangen und Fenchel mit Chili - Erdbeeren und Holunder - Wildkräuter mit Selleriedressing - Libanesischer Salat - Bohnen, Tomaten und Polenta - Gemüse mit Mandeldressing - Salat, Pilze und Süßkartoffeln Guter Schnitt - Bunter Salat und Reis - Kohl und Gurken - Brennnesseln und Kichererbsen - Bunte Hirse Super-Körnchen - Zitronen-Knoblauch-Dressing - Beeren-Tomaten-Dressing - Nuss-Kräuter-Dressing - Regenbogensalat mit Gemüsedressing - Obstsalat mit Fruchtdressing EIWEISS SICHERN- Melone und Schinken- Tomaten und Feta - Fenchel und Salami - Salat mit Granatapfel und Halloumi Nachhaltig handeln - Reisnudel-Salat mit Huhn - Kohlblätter und Seitan Was ist Seitan? Bewusst einkaufen - Salat im Reispapier - Buntes mit Lachs Gut und gesund - Brotsalat mit Käse - Bärlauch mit Kartoffeln - Buntes mit Buchweizennudeln- Thunfisch und NudelnZur Abwechslung - Griechischer Salat - Reis und Gemüse - Quinoa mit gebratenem Kürbis Zur Abwechslung - Reissalat mit Tofu- Blumenkohl, Brokkoli und Eier- Obstsalat mit Ricotta- Ziegenkäse mit Beerensalat BALLASTSTOFFE NUTZEN- Linsen, Graupen und Spargel - Couscoussalat - Rote Beten und rosa Grapefruit - Rotkohl und Apfelsauce - Kartoffeln, Gürkchen und Ei - Bratkartoffelsalat Bestes Superfood - Linsensalat mit Sprossen- Salatbrote mit Avocado- Gemüsesticks mit Dips- Amaranth mit Knoblauch- Hülsenfrüchte und Getreide - Sauerkraut mit Birnendressing - Lauwarmer Rosenkohlsalat- Obstsalat mit Vanillequark Frühes Obst Nützliche AdressenRegister

Über den Autor / die Autorin

Barbara Rias-Bucher, geboren 1948, hat unter anderem Volkskunde studiert und in Geschichte promoviert. Sie lebt als freie Journalistin in München und ist Autorin zahlreicher preisgekrönter Bücher zum Thema Kochen.

Zusammenfassung

Ob als Vorspeise oder Beilage, kleine Zwischenmahlzeit oder vollwertiger Sattmacher – kaum ein anderes Gericht ist so vielfältig und abwechslungsreich wie Salat. Dabei gilt Salat als Inbegriff von Frische und Knackigkeit, da er meist roh genossen wird. Doch die Möglichkeiten der Zubereitung sind so bunt wie seine Zutaten, die uns die Natur das ganze Jahr über schenkt.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Salat als Nahrungsersatz für Kostverächter belächelt wurde. Ganz im Gegenteil: Neue Studien haben nachgewiesen, dass die frischen Salatsorten und all die ganzjährig verfügbaren Salatzutaten vom Markt oder aus dem eigenen Garten ganz hervorragend dazu geeignet sind, den Vitalstoffspiegel im Blut ansteigen zu lassen und die Entschlackung oder Entsäuerung zu unterstützen.

Salat schmeckt köstlich, hat wenig Kalorien und regt die Verdauung an. Außerdem versorgt er uns mit reichlich sekundären Pflanzenstoffen, die Herz- und Kreislauferkrankungen, aber auch Diabetes, Übergewicht und sogar Krebs vorbeugen können. Mit regionalen und saisonalen Salatsorten, Obst, Gemüse und Kräutern zubereitet, sind Salate wahre Kraftwerke für unseren Biorhythmus und unsere Gesundheit.

"Superfood Salat" bietet auf 140 farbenfrohen Seiten
-köstliche Rezeptideen für die Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter
-wertvolle Tipps und Informationen zu enthaltenen Bioaktivstoffen und ihren Wirkungen
-Wissenswertes rund um Anbau, Zubereitung und Verfeinerung mit raffinierten Dressings und ungewöhnlichen Zutaten

Vorwort

ÜBER DIESES BUCH

Das italienische Wort Insalata sagt, was Salat einst war: Eingesalzenes aus dem Vorrat, das man dann jeweils frisch zubereitet hat. Essiggemüse zu kaltem Braten, Salzheringe mit Äpfeln und saurer Sahne oder die Partysalate unserer Großeltern aus Dosengemüse mit Mayonnaise gehören noch zu diesen ursprünglichen Zubereitungen.

Zwei Regionen waren es, die dann buchstäblich frische Ideen in die Salatküche brachten. Einmal die USA mit ihren dicken Steaks, die von einer ordentlichen Portion Quer-durch-den-Garten-Salat begleitet wurden. Und ferner die Mittelmeerküche, die uns eine Schüssel Buntes vorweg servierte. Schlankheitsbewusste Menschen ließen sich diese üppigen Mischungen aus lauter frischen Pflanzen einfach als Hauptgericht schmecken. Damit war der Bistrosalat geboren, Fleisch und Fisch wurden zur Nebensache, neudeutsch Topping genannt. Wir lernten Salate aus Getreide kennen, mischten rohes Gemüse mit gebratenem, Obst mit Kräutern und Gemüse mit Käse. Die Dressings wurden so abwechslungsreich wie die Salatschüsseln, und weil man dazu auch viele Kräuter brauchte, wuchs das Angebot sogar in den Supermärkten: Lasche Bündelchen von Petersilie und Dill nimmt kein Salatfan mehr, sondern nur noch Kräuter im Töpfchen. Deshalb finden Sie in den Rezepten dieses Buches auch die Handvoll als Maßangabe.

Mit unserem Interesse an gesunder Ernährung wuchs auch die Lust am Salat. Der große Teller mit lauter bunten Mischungen von der Salatbar ist mittags schneller Snack und leichtes Hauptgericht, das große Salatbüfett mögen viele Menschen lieber als ein festliches Menü.

Die meisten Salate, die ich Ihnen in diesem Buch vorstelle, folgen selbstverständlich dem Trend der leichten, modernen Ernährung: Sie können sich daran satt essen und haben dabei das gute Gefühl, Ihrer Gesundheit zu nutzen. Denn Salat ist ja reinstes Superfood: Alles, was Pflanze ist, hat Mutter Natur vollgepackt mit den besten Stoffen für Körper, Geist und Seele. Frische Salatblätter und Kräuter schenken uns sekundäre Pflanzenstoffe für ein stabiles Immunsystem, und zwar weit effektiver als die vielen Pillen und Nahrungsergänzungsmittel, die man uns ständig
anpreist. Allein das Grün im Grünen, Chlorophyll nämlich, erhöht die Anzahl der roten Blutkörperchen und versorgt unser Blut mit Sauerstoff – die beste Methode, den Organismus zu entsäuern.

Gemüse und Obst, die unseren Salat bunt und wunderbar saftig machen, liefern Vitamine und Mineralstoffe, Fruchtsäuren gelten als Fatburner und lassen die Verdauungssäfte besser fließen. Jedes Öl im Salat ist Vitamin-E-Spender, und speziell Olivenöl enthält Ölsäure für gesunde Blutgefäße, ein starkes Herz und einen ausgewogenen Cholesterinspiegel. Essig oder Zitrussaft regen die Verdauung an, Joghurt im Dressing enthält Calcium für gesunde Knochen, und Nüsse als Topping schenken noch ein Quantum wertvolle Fettsäuren. Welche Menge an wichtigen Vitalstoffen in unseren Salatzutaten steckt, zeigt Ihnen die große Tabelle ab Seite 24. Fazit: Salat ist Vielfalt, und Vielfalt auf dem Teller ist die beste Gewähr fürs Wohlbefinden. Weil’s einfach Spaß macht, so zu essen.

Guten Appetit wünscht Ihnen
Barbara Rias-Bucher

Produktdetails

Autoren Barbara Rias-Bucher, Barbara (Dr.) Rias-Bucher
Verlag Mankau
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2016
 
EAN 9783863742935
ISBN 978-3-86374-293-5
Seiten 143
Abmessung 160 mm x 221 mm x 7 mm
Gewicht 334 g
Illustration zahlr. Farbfotos
Themen Ratgeber > Gesundheit > Ernährung

Pflanze, Jahreszeit, Knoblauch, Rezepte, Apfel, Petersilie, Tomate, Granatapfel, Zitrone, Zwiebel, Basilikum, Gemüsebrühe, Sellerie, Medizin, Gesundheit, Dressing, Vitamine, Kochen: Salate, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Blätter, Joghurt, Fenchel, grüner Spargel, frisch, optimieren, grüne bohnen, Holunder, grüne Tomaten, bewusst einkaufen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.